Aktuelle Bestandsaufnahme der chinesischen Sprache und Kultur in Kuba (Quo vadis, Romania? Beiheft.34) (2010. 200 S. 21 cm)

個数:

Aktuelle Bestandsaufnahme der chinesischen Sprache und Kultur in Kuba (Quo vadis, Romania? Beiheft.34) (2010. 200 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783706905220

Description


(Text)
Von 1847 bis 1874 wurden bis zu 150.000 chinesische Vertragsarbeiter nach Kuba gebracht, später kam es noch zu weiteren kleineren Immigrationswellen. Lange Zeit war die chinesische Gemeinschaft Kubas eine der größten in ganz Lateinamerika, in den 1960er Jahren kam es zu einer Dezimierung im Zuge einer durch die Reformen Castros motivierten umfangreichen Emigration von Mitgliedern der chinesischen Gemeinschaft. Das kulturelle Leben der chinesischen Gemeinschaft litt sehr unter diesen Veränderungen, erst in den 1990ern formierte sich eine Bewegung zur Revitalisierung der kulturellen Projektion und der Chinatown in Havanna. Das vorliegende Buch beleuchtet diese jüngste Revitalisierung und zeichnet ein aktuelles Bild des linguistischen und kulturellen Status Quo der chinesischen Gemeinschaft in Kuba. Hierfür wird nach einer Einbettung in den historischen, theoretischen und methodischen Rahmen eine ausführliche Analyse der kulturellen Eigendefinition, der kulturellen Projektion, der Sprachkompetenz und der Sprachperformanz der untersuchten Gruppe vorgenommen. Weiters werden die Charakteristika der Transmission von Kultur und Sprache im untersuchten Kontext abgehandelt und die sich auf den Spracherhalt bzw. die Sprachverdrängung auswirkenden Faktoren herausgearbeitet. Als Quellen dienten neben der in Wien, Havanna, Peking und Shanghai recherchierten Literatur vor allem die Analyse und Interpretation von in Kuba (Havanna und Santiago de Cuba) mit Mitgliedern der chinesischen Gemeinschaft geführten Interviews und die durch teilnehmende Beobachtungen gewonnenen Daten. Zur Vertiefung des historischen, ethnologischen, linguistischen und institutionellen Hintergrundwissens fanden zusätzlich Interviews mit jeweiligen Experten statt.

最近チェックした商品