Ich bin so frei! : Willensfreiheit in der philosophischen, neurobiologischen und theologischen Diskussion (2012. X, 159 S. 220 mm)

個数:

Ich bin so frei! : Willensfreiheit in der philosophischen, neurobiologischen und theologischen Diskussion (2012. X, 159 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783788725266

Full Description

Seit einigen Jahren ist die Debatte darÃ"ber, ob Menschen prinzipiell einen freien Willen haben oder nicht, auch im deutschsprachigen Raum neu entflammt. Dieser Umstand liegt nicht zuletzt daran, dass sich insbesondere durch die neuen und rasant voranschreitenden Einsichten in die Funktionsweise des menschlichen Gehirns durch die Neurowissenschaften neue Herausforderungen und Problematisierungen ergeben haben. Die Diskussion um Willensfreiheit sieht sich damit mit Einwänden konfrontiert, die auch Folgewirkungen fÃ"r die gesellschaftliche, politische und juristische Zuschreibung von Verantwortlichkeit betreffen. Eine entsprechende Auseinandersetzung ist daher nötig. In der englischsprachigen Philosophie und Theologie wird diesem Thema in den letzten Jahrzehnten eine hohe Aufmerksamkeit und eine intensive Diskussion entgegengebracht. Dabei besteht eine zentrale Fragestellung darin, ob Willensfreiheit und Determinismus miteinander vereinbar sein können oder nicht. Diese ausgedehnte Diskussion wird in diesem Buch ebenso dargestellt. Die Frage nach der menschlichen Willensfreiheit muss demzufolge in unterschiedlichen Kontexten gefÃ"hrt und erörtert werden. Dies hat auch fÃ"r die christlichtheologische Urteilsbildung Relevanz, da es nicht möglich ist, die theologische Frage nach dem freien Willen abgelöst von philosophischen und naturwissenschaftlichen Perspektiven zu bedenken. Dabei wird von der Kontroverse zwischen Erasmus von Rotterdam und Luther ausgegangen, da hier die Diskussion in pointierter Weise gefÃ"hrt wurde, und in sie hinein werden aktuelle Ãberlegungen eingearbeitet. Andreas Klein bÃ"ndelt die unterschiedlichen Theorien auch in theologischer Hinsicht und zeigt Perspektiven fÃ"r die Diskussion auf.

最近チェックした商品