Königin Viktoria und ihre Zeit (Persönlichkeit und Geschichte 166) (3. Auflage 2016. 2004. 177 S. 8 SW-Abb. 18.5 cm)

個数:

Königin Viktoria und ihre Zeit (Persönlichkeit und Geschichte 166) (3. Auflage 2016. 2004. 177 S. 8 SW-Abb. 18.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783788101572

Description


(Short description)
Königin Viktoria kam 1837 auf den britischen Thron. In dieser Zeit hatte Großbritannien als erste Nation den Übergang in das industrielle Zeitalter zu bewältigen. Der ab 1932 eingeleitete Prozeß der Wahlrechtserweiterung und die Formierung moderner Parteien führten allmählich zu einer Neudefinition der Rolle der Monarchie. Das Buch vermittelt ein anschauliches und umfassendes Bild der politischen und sozialen Entwicklung Großbritanniens im viktorianischen Zeitalter. Es zeigt dabei die fortdauernde Bedeutung der britischen Monarchie seit dem 19. Jahrhundert bis zum heutigen Tage auf, die wesentlich auf die starke Persönlichkeit und die lange Regierungszeit Viktorias zurückgeht.
(Text)
Königin Viktoria kam 1837 auf den britischen Thron. In dieser Zeit hatte Großbritannien als erste Nation den Übergang in das industrielle Zeitalter zu bewältigen. Der ab 1832 eingeleitete Prozess de Wahlrechtserweiterung und die Formierung moderner Parteien führten allmäglich zu einer Neudefinition der Rolle der Monarchie. Viktorias eigenwillige Charakterzüge ließen sie für die sich entwickelnde Rolle einer konstitutionellen Monarchin jedoch wenig geeignet erscheinen. Es war ihr Ehemann, Prinz Albert von Sachsen-Coburg-Gotha, der Viktorias Parteinahme zu Gunsten von Melbourne und der regierenden Whigs nach ihrer Hochzeit 1840 unterband, der aber die Monarchie keineswegs auf unpolitische Funktionen reduziert sehen wollte. Albert wurde durch sein von Viktoria unterstütztes aktives Eingreifen in die britische Politik bald als der ungekrönte König Großbritanniens an der Seite Viktorias angesehen.
(Author portrait)
Edgar Feuchtwanger wurde 1924 in München geboren. Im Jahr 1939, mit 14 Jahren, emigrierte er mit seiner Familie nach England. Dort studierte er Geschichte an der Universität Cambridge und lehrte danach an mehreren Universitäten in England und Deutschland, u.a. in Frankfurt am Main. Edgar Feuchtwanger forschte und publizierte zur Geschichte des viktorianischen Zeitalters ebenso wie zur deutschen Zeitgeschichte. Für seine Verdienste um die deutsch-englischen Beziehungen wurde ihm 2002 das Bundesverdienstkreuz verliehen.Dr. Christian Müller war Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Essen.

最近チェックした商品