Über Freiheit und Notwendigkeit : Die Auseinandersetzung mit Bischof Bramhall (Philosophische Bibliothek 764) (2023. CXX, 384 S. 190 mm)

個数:

Über Freiheit und Notwendigkeit : Die Auseinandersetzung mit Bischof Bramhall (Philosophische Bibliothek 764) (2023. CXX, 384 S. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783787343393

Description


(Text)
Während des englischen Bürgerkrieges fand 1645 im Pariser Exil eine zunächst höflich, dann gereizt und zuletzt erbittert geführte Kontroverse zwischen Thomas Hobbes und dem anglikanischen Bischof John Bramhall über Willensfreiheit statt. Dahinter standen zwei völlig unterschiedliche Weltmodelle und konträre Auffassungen über Materialismus, Ursache und Wirkung, Freiheit sowie das, was man eigentlich unter einem »Willen« zu verstehen habe.Hobbes' fundamentale Attacken auf den »liberum arbitrium«, der seit Augustinus als undiskutierbare Voraussetzung für persönliche Verantwortung und moralische Zurechnung gesehen wurde, trafen bei seinen Gegnern auf nachdrücklichen Widerspruch. Sein neuartiges Freiheitsverständnis, wonach Freiheit darin bestehe, ungehindert handeln zu können, reichte über die jahrhundertelang geführte theologische Willensfreiheitsdebatte weit hinaus und beantwortete die Frage nach dem freien Willen schlicht negativ. Der Vorwurf, er würde damit nicht nur die Religionzerstören, sondern auch das Fundament jeder Gesellschaft untergraben, traf in ähnlicher Form später auch Spinoza.Die Diskussion zwischen Hobbes und Bramhall dokumentiert nicht nur beispielhaft die philosophischen Umbrüche, die der Aufstieg der Naturwissenschaften in der Frühen Neuzeit mit sich brachte, sondern bildet auch den Anfang der modernen Debatte über Willensfreiheit. Viele heute noch diskutierte Aspekte der komplizierten Problematik finden sich bereits hier.Die Ausgabe enthält Hobbes' Werke »On Liberty and Necessity« sowie (auszugsweise) »The Questions Concerning Liberty, Necessity, and Chance« mit den Kommentaren von John Bramhall. Mit einer Einleitung und Anmerkungen des Herausgebers, einem Register und einem Verzeichnis der angeführten Bibelstellen.
(Author portrait)
Thomas Hobbes (1588-1679) floh 1640 nach Frankreich, nachdem er sich im Streit zwischen Krone und Parlament für die Rechte des Königs eingesetzt hatte. Sein Materialismus und seine harsche Kritik an der katholischen Kirche ließen ihn auch dort Verfolgung befürchten, so dass er 1651 nach England zurückkehrte und sich mit dem Cromwell-Regime arrangierte. Hobbes' Staatsphilosophie, seine Erkenntnislehre und Psychologie sind von kaum zu überschätzendem Einfluss auf das Denken der nachfolgenden Zeit bis heute.Alfred J. Noll war Universitätsprofessor für Öffentliches Recht und Rechtslehre an der Universität für Bodenkultur in Wien und arbeitet als Rechtsanwalt. Er ist Mitherausgeber des »Journals für Rechtspolitik« und Abgeordneter zum Österreichischen Nationalrat.Alfred J. Noll war Universitätsprofessor für Öffentliches Recht und Rechtslehre an der Universität für Bodenkultur in Wien und arbeitet als Rechtsanwalt. Er ist Mitherausgeber des »Journals für Rechtspolitik« und Abgeordneter zum Österreichischen Nationalrat.

最近チェックした商品