Hegels Gesammelte Werke, Katalog : Katalog anläßlich des 31. Internationalen Hegel-Kongresses 17. - 20. Mai 2016 in Bochum. Mit einem Beitrag von Pirmin Stekeler-Weithofer ("Hegel wieder heimisch machen") und einer vollständigen Ü (2016. 208 S. 27.5 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Hegels Gesammelte Werke, Katalog : Katalog anläßlich des 31. Internationalen Hegel-Kongresses 17. - 20. Mai 2016 in Bochum. Mit einem Beitrag von Pirmin Stekeler-Weithofer ("Hegel wieder heimisch machen") und einer vollständigen Ü (2016. 208 S. 27.5 cm)

  • ウェブストア価格 ¥5,119(本体¥4,654)
  • MEINER(2016発売)
  • 外貨定価 EUR 20.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 92pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783787329731

Description


(Text)
'Mit dem Gefühl der Dankbarkeit und großem Respekt gegenüber allen "an der Sache arbeitenden" Autoren, Herausgebern und Editoren widmet der Verlag den Teilnehmern des 31. Internationalen Hegel-Kongresses dieses Verzeichnis der historisch-kritischen Akademie-Ausgabe G. W. F. Hegel, Gesammelte Werke. Damit liegt zum ersten Mal eine vollständige Übersicht über alle erschienenen bzw. in Vorbereitung befindlichen Bände der Ausgabe vor.
Die Bemühungen um eine in editorischer Hinsicht zuverlässige Ausgabe des Hegel'schen Werks haben den Verlag in seiner Geschichte durchgängig begleitet. Bereits im Gründungsjahr 1911 fasste Felix Meiner "den Plan, die vorhandenen Ansätze [von Otto Weiß und Georg Lasson] von nun an zu einer kritischen Gesamtausgabe der Werke Hegels auszubauen", und - so war es beabsichtigt - diese in der Philosophischen Bibliothek erscheinen zu lassen. Diese Ausgabe kam nicht in Gänze zustande, auch wenn Lasson in den Folgejahren (ab 1932 fortgeführt durch Johannes Hoffmeister) wichtige Teilbände der zunächst auf 18, später auf 26 und zuletzt auf 35 Bände angelegten Gesamtausgabe herausgeben konnte. Bis zur Aufgabe des Vorhabens 1961 aus der Erkenntnis, dass ein solches Projekt von einer Einzelperson nicht zu bewältigen war, erschienen u.a. Neueditionen der Phänomenologie, der Enzyklopädie, der Rechtsphilosophie, der Wissenschaft der Logik, der Jenaer, Nürnberger und Berliner Schriften, zahlreicher Vorlesungen sowie in vier Bänden die überlieferten Briefe Hegels (zur Vorgeschichte der GW s. unten, S. 29-35, das Vorwort von Heinz Heimsoeth in GW 1).
Mit der Gründung der Hegel-Kommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft 1957 (ab 1970 der Rheinisch-Westfälischen Akademie der Wissenschaften) und des Hegel-Archivs 1958 beginnt die Arbeit an den Gesammelten Werken, deren kontinuierliches Erscheinen seit 1968 das Ergebnis einer langjährigen, vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Kommission, Verlag und vor allem den verantwortlichen Editoren ist. Insbesondere seit der Berufung von Walter Jaeschke zum Direktor des Hegel-Archivs 1998 ist eine Vielzahl an Bänden erschienen: Im Jahr 2014, 46 Jahre nach dem Erscheinen des ersten Bandes, konnte mit GW 2 die 22 Bände umfassende erste Abteilung abgeschlossen werden. 2008 war mit GW 25,1, dem ersten Teilband der Vorlesungsnachschriften, parallel bereits die zweite Abteilung eröffnet worden, und seitdem wurden zehn weitere Teilbände der nach acht Hauptbänden gegliederten zweiten Abteilung vorgelegt. Verlagsseitig wird die Hegel-Ausgabe redaktionell und herstellerisch seit Langem kontinuierlich von Axel Kopido betreut, der sich als Koordinator der komplexen Produktionsprozesse einen Namen gemacht hat. Bis zur Fertigstellung der Edition in etwa fünf Jahren werden weitere sechzehn Teilbände erscheinen, an denen teilweise bereits intensiv gearbeitet wird (zur Bedeutung und zum Umfang der zweiten Abteilung s. unten, S. 79-82, das Vorwort von Walter Jaeschke in GW 23,1).Die besondere Bedeutung der Vorlesungen für Hegels Werk und zugleich die missliche Lage, dass diese bis dahin nur in unzulänglichen Ausgaben ediert vorlagen, in denen mit dem Ziel der Präsentation eines kohärenten Hegel'schen Gesamtsystems unterschiedliche Nachschriften kompiliert wurden, hat Verlag und Herausgeber dazu bewogen, zwischen 1983 und 2007 die Reihe G. W. F. Hegel - Vorlesungen als Vorausedition wichtiger und besonders aufschlussreicher Nachschriften zu veröffentlichen, die nun nach und nach durch die Bände der zweiten Abteilung der Gesammelten Werke abgelöst wird (S. 101-106).
...

最近チェックした商品