Gastmahl. Symposion : Zweisprachige Ausgabe (Philosophische Bibliothek 520) (2. Aufl. 2012. LXVIII, 169 S. 190 mm)

個数:

Gastmahl. Symposion : Zweisprachige Ausgabe (Philosophische Bibliothek 520) (2. Aufl. 2012. LXVIII, 169 S. 190 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783787324040

Description


(Short description)
Der wohl berühmteste Dialog des Platon ist ein Preislied auf den Gott Eros. Im Hause des Tragödiendichters Agathon überbieten sich die Gäste in ihren sechs Lobreden gegenseitig. So berichtet Aristophanes vom Mythos der männlichen, androgynen und weiblichen Urwesen und Sokrates von seinen Unterredungen mit der weisen Priesterin Diotima. Zu später Stunde trifft unerwartet Alkibiades ein und schildert in aller Offenheit seine Liebe zu Sokrates.
(Text)
Über die Liebe zu philosophieren, ist verfänglich. Schwärmer und Schöngeister fühlen sich angesprochen, Fachleute für Ästhetik sehen sich zu feinsinnigen Formbetrachtungen herausgefordert. Gemeint sind sie alle nicht, nicht mit Platons Symposion. Wenn hier über die Liebe philosophiert wird, dann wird schnell erkennbar, dass mit ihr etwas zur Sprache kommt, das weder Sentimentalität noch Erbaulichkeit zuläßt.An den Reden, die im Symposion zum Lob des Eros gehalten werden, zeigt sich, dass Liebe Wahrheitssuche oder Selbstbezogenheit, Transzendenz oder Transzendenzlosigkeit bedeuten kann. Der philosophische Eros ist Wissen um die eigene Bedürftigkeit und somit Liebe zur Wahrheit; der sophistische Eros ist Verkennen der eigenen Bedürftigkeit und damit Liebe zum Ich.Dass der sokratische Eros, die Selbsthingabe an die Wahrheit, der überlegene ist, beweist sich an der Leichtigkeit, mit der Sokrates Widersprüche aufdeckt, denen seine Mitunterredner erliegen. So ist Sokrates in diesem Gelage nicht nur der Trinkfesteste, sondern auch der leidenschaftlichste Liebende. Deshalb verwundert es nicht, dass das Lob des Eros sich unversehens in das Lob des Sokrates verwandelt.
(Review)
»Die vorliegende neue Übersetzung dieses Dialogs ... gehört zweifelsohne zu den besten neueren Übersetzungen. Sie ist gut lesbar, bleibt aber stets nahe genug am Text, um den ursprünglichen Sinn nicht zu verfälschen. [...] Diese Ausgabe des platonischen Symposion ist ohne Einschränkung zu empfehlen.« Prof. Dr. Rudolf Rehn um den ursprünglichen Sinn nicht zu verfälschen. [...] Diese Ausgabe des platonischen Symposion ist ohne Einschränkung zu empfehlen.
Prof. Dr. Rudolf Rehn

Die Ausgabe eignet sich hervorragend als Lektüregrundlage für Seminare. Vorbildlich ist, daß der Text zweisprachig präsentiert wird; vorbildlich auch, daß die Herausgeberin eine Neuübersetzung ... vorlegt. Die Einführung bietet eine gelungene Gesamtinterpretation des Dialoges, wobei die Rolle der Diotima gesondert gewürdigt wird. Auch die Beziehung zum Dialog 'Phaidros' fehlt nicht.
Prof. Dr. Christoph Jamme

最近チェックした商品