Kommunalrecht Brandenburg (Schriftenreihe der Brandenburgischen Kommunalakademie 1) (3. Aufl. 2020 320 S.  24 cm)

個数:

Kommunalrecht Brandenburg (Schriftenreihe der Brandenburgischen Kommunalakademie 1) (3. Aufl. 2020 320 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783786912354

Description


(Text)
Dieses Lehrbuch wendet sich an die kommunalpolitisch interessierten Bürgerinnen und Bürger, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Aus- und Fortbildungsveranstaltungen ebenso wie an die Beschäftigten in den Kommunalverwaltungen und die Mitglieder kommunaler Vertretungen. Ziel des Buches ist es, als wertvolle Hilfe beim Einstieg in die Kommunalverfassung des Landes Brandenburg zu dienen. Darüber hinaus bietet es verständliche Lösungen für komplexe kommunale Fragestellungen und zeigt Wege auf, um diese in die Praxis umsetzen zu können.Von Verwaltungspraktikern geschrieben ist dieses Lehrbuch mit zahlreichen Schaubildern versehen, die den Lehrstoff veranschaulichen. Eine Hauptsatzung und eine Geschäftsordnung als ergänzendes kommunales Verfassungsrecht sind ebenfalls angefügt.Berücksichtigt wurde der Stand der Gesetzgebung, Literatur und Rechtsprechung bis zum 31. August 2020.
(Author portrait)
Prof. Dr. Edmund Beckmann Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum; Promotion über den Hochschulzugang außerhalb der festgesetzten Ausbildungskapazitäten; Justitiar der Stadt Bochum a.D.; Dezernent für Rechtsangelegenheiten, Liegenschaften und Studentische Angelegenheiten der Ruhr-Universität Bochum a.D.; seit 1992 bis 2016 Hochschullehrer an der FHöV NRW mit den Lehrgebieten Kommunalrecht und Öffentliches Baurecht; von 1995bis 2020: Referendar-AG-Leiter - Lehrbeauftragter verschiedener kommunaler Einrichtungen - Vorsitzender und Mitglied von Prüfungskommissionen - Mitglied des Instituts für Kommunal- und Verwaltungswissenschaften NRW - Vorsitzender verschiedener Einigungsstellen nach dem LPVG NRW; kooptatives Mitglied der Kanzlei Beckmann & Abshoff in Bochum; www.profebeckmann.de.Peter Matschke Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum; seit 1993bis Februar 2020 als Volljurist (Justitiar) beim ehemaligen Amt Oberkrämer und der heutigenGemeinde Oberkrämer (Land Brandenburg/Landkreis Oberhavel) beschäftigt; stellvertretenderBürgermeister der Gemeinde Oberkrämer und rechtlicher Berater des Zweckverbands Kremmen;seit März 2020 stellvertretender Akademieleiter der Brandenburgischen Kommunalakademie;Arbeitsgemeinschaftsleiter und praktischer Ausbilder der Rechtsreferendare im LandgerichtsbezirkNeuruppin; Dozent an der Brandenburgischen Kommunalakademie für die Aus- und Fortbildungslehrgänge zum Verwaltungsfachangestellten und Verwaltungsfachwirt; Leiter von Inhouse-Schulungen und Seminarveranstaltungen verschiedener kommunaler Bildungsinstitute für Mitarbeiter und Mandatsträger in kommunalen Verwaltungen und Gremien zu allgemeinen und besonderen Themen des Kommunalrechts der einzelnen Bundesländer; www.matschke-kommunalrecht.de.Dipl.-Verwaltungswirt Thomas Miltkau wechselte1991 nach Brandenburg. Seit dieser Zeit ist er als Dozent und Fachbereichsleiter an der Kommunalakademie sowie Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen in Brandenburg tätig. Im Jahr 2006 übernahm er die Leitung der Brandenburgischen Kommunalakademie.

最近チェックした商品