James Craig (1818-1899) : Judenmissionar - Evangelist - Gemeindegründer. Hrsg.: Verein für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte (Schriften des Vereins für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte 58) (2013. 320 S. 235 mm)

個数:

James Craig (1818-1899) : Judenmissionar - Evangelist - Gemeindegründer. Hrsg.: Verein für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte (Schriften des Vereins für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte 58) (2013. 320 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783786855033

Description


(Text)
Der Ire James Craig (1818 1899) wurde 1845 von der Irisch-Presbyterianischen [-]Kirche als Judenmissionar nach Hamburg entsandt. Auf sein umfangreiches Wirken geht die Gründung der Jerusalem-Gemeinde in Hamburg zurück, in der insbesondere zum Christentum konvertierte Juden eine Heimat finden sollten. Dieser neue Typ von Gemeinde, die sich 1850 mit einer Abendmahlsfeier konstituierte, bot erweckten Christen die Möglichkeit, sich vielfältig zu engagieren. James Craig versuchte in all seinen Aktivitäten, die weit über Hamburg und Norddeutschland hinausreichten, dazu beizutragen, den christlichen Glauben zu intensivieren. Während seine Ideen im kirchlich-konfessionellen Milieu auf viel Widerstand stießen, fand er Gleichgesinnte in der Erweckungs- und Heiligungsbewegung, in den Freikirchen sowie in der Evangelischen Allianz. Zu seinem Kontaktnetz gehörten Judenmissionare unterschiedlicher Organisationen, die in ganz Europa während des 19. Jahrhunderts tätig waren, sowie die Protagonisten einzelner erweckter Kreise. Zudem engagierte er sich bei der Bibelverbreitung und der Traktatmission, welche den Druck und die Verteilung von Kleinschriften betrieb, die zur Bekehrung und einem entschieden christlichen Lebensstil aufforderten.
Craig gelang es, etliche Projekte in Deutschland mit anzustoßen. Sein ausgeprägt evange[-]likales ökumenisches Denken führte jedoch auch zu Abgrenzungen, sodass er seine hoch[-]gesteckten Ziele nur teilweise verwirklichen konnte.
Diese Studie, die sich erstmals monographisch dem Wirken James Craigs zuwendet, beleuchtet zugleich die internationale Verflechtung einiger Strömungen des Protestantismus im 19. Jahrhundert. Nicholas M. Railton hat sich bereits in mehreren [-]Werken mit dem [-]angloamerikanischen Netzwerk der Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts beschäftigt. Er ist Dozent für deutsche Sprache und Geschichte an der University of Ulster, Faculty of Arts in Coleraine/Nordirland.

最近チェックした商品