Ohne Geländer : Pastoraltheologische Fundierungen einer risikofreudigen Ekklesiogenese. Habilitationsschrift (Theologie im Dazwischen - Grenzüberschreitende Studien 3) (3. Aufl. 2025. 432 S. 220 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Ohne Geländer : Pastoraltheologische Fundierungen einer risikofreudigen Ekklesiogenese. Habilitationsschrift (Theologie im Dazwischen - Grenzüberschreitende Studien 3) (3. Aufl. 2025. 432 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783786733041

Description


(Text)
Der Begriff des Risikos fungiert in der Moderne als Grundlage menschlichen Freiheitsverständnisses und bekommt in einem gesellschaftlichen Umfeld, das von der Potenzierung von Gestaltungsoptionen geprägt ist, weitreichende Bedeutung. Zur Bewältigung von Krisen werden dynamische Risikobearbeitungen, mit denen lernende Systeme ihren Umgang mit dem gesellschaftlichen Umfeld anpassen, dezentrale Verantwortlichkeiten ausbilden und Ambiguitätstoleranzen entwickeln, immer bedeutsamer. In seiner Studie zeigt Wolfgang Beck Ansätze für dynamische Risikobearbeitungen in ökumenischen und interreligiösen Praktiken ebenso auf wie in den Formen einer Gottesrede als riskanter religiöser Kommunikation oder in ihrem zentralen sakramententheologischen Verständnis. Als Pastoraltheologie werden solche Segmente, in denen sich Kirche und Theologie auf Uneindeutigkeiten einlassen und damit auf ein primär sicherheitsorientiertes Angebot gegenüber Individuen und Gesellschaften verzichten, zu gegenwartsgesellschaftlichen Gesprächsangeboten. In ihnen lassen sich Phänomene einer risikofreudigen Ekklesiogenese identifizieren. Eine so verstandene Pastoraltheologie, die sich risikofreudig auf offene und gegenwartssensible Aushandlungsprozesse einlässt, agiert in Anlehnung an Hannah Arendt: ohne Geländer!
(Author portrait)
Wolfgang Beck, Dr. theol., studierte Katholische Theologie in Frankfurt am Main, München und Graz und ist seit 2015 Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Philosophisch-theologischen Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt a.M. Er leitet das Studienprogramm "Medien und öffentliche Kommunikation" und wurde 2021 mit der vorliegenden Arbeit habilitiert. Er ist Sprecher des "Wort zum Sonntag" in der ARD und Redaktionsmitglied beim Theologischen Feuilleton feinschwarz.net.

最近チェックした商品