- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > interior decoration & design
Description
(Text)
Das Thema Wohnen war mit der Entwicklung des Neuen Bauens von Beginn an eng verbunden. Programmatische Publikationen in der Tradition von Werkbund und Bauhaus, darunter "Wie richte ich meine Wohnung ein?" von Wilhelm Lotz (geb.1930) oder "Gut wohnen" von Hans Eckstein (geb. 1956), verschafften den modernistischen Interieurs mit verchromten Stahlrohrmöbeln Akzeptanz auch im bürgerlichen Heim. Das Buch untersucht in 19 Beiträgen die Entwicklung des Neuen Wohnens in den Bereichen des Möbeldesigns, der Wohnkultur sowie der Möbelproduktion von den 1920er bis in die 1950er Jahren und geht den damit verbundenen Debatten anhand von Beispielen aus Europa und den USA nach.
(Author portrait)
Wolf Tegethoff ist seit 1991 Direktor des Zentralinstituts für Kunstgeschichte München. Seit 2000 Honorarprofessorfür Kunstgeschichte an der LMU München. Zahlreiche Veröffentlichungen u.a. zum Werk Mies van der Rohes.Seit 2011 Projektleiter des DFG-Projekts »Kommentiertes Werkverzeichnis der Möbel und Möbelentwürfe LudwigMies van der Rohes«.
(Author portrait)
Wolf Tegethoff. Born 1953. Studied art history, town planning, constituti8onal, social and economic history in Bonn and at Columbia University in New York. Doctoral thesis in 1981 on the villas and country house projects of Mies van der Rohe. Assistant professor at the Institute of Art History, University of Kiel, Germany, from 1981-87. Vice Director, since 1991, Director of the Zentralinstitut für Kunstgeschichte in Munich with guest lectureships at the Universities of Bonn, Haifa, Innsbruck, Munich, Regensburg and Venice. Numerous publications on the work of Mies van der Rohe including, among others, Mies van der Rohe: Te Villas and Country Houses (1984, German edn. 1981).