Stadt & Text : Zur Ideengeschichte der Stadt und des Städtebaus im Spiegel theoretischer Schriften (18-.21. Jahrhundert) (2011. 160 S. m. 39 Abb. 24 cm)

個数:

Stadt & Text : Zur Ideengeschichte der Stadt und des Städtebaus im Spiegel theoretischer Schriften (18-.21. Jahrhundert) (2011. 160 S. m. 39 Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783786126133

Description


(Short description)
Der gebauten Realität der Stadt liegt immer ein theoretischer Diskurs zugrunde, der in Textform seinen Ausdruck findet. Dieser Ursprungsform städtebaulicher Planung in unterschiedlichen historischen Zusammenhängen spüren die interdisziplinären Aufsätze dieses Bandes nach.
(Text)
Ausgehend von Schriften unterschiedlicher fachlicher Provenienz, die Gedanken und Theorien zur Stadt in ihrer physischen, sozialen, politischen und kulturellen Dimension näher beleuchten, werden Städtebaugeschichte und Städtebautheorie in enger Beziehung zu den benachbarten Wissenschaftsbereichen dargestellt. Als Quellentexte stehen diejenigen Schriften im Vordergrund, die sich programmatisch mit den konkreten städtebaulichen Vorstellungen, Formen, Strukturen, Funktionen und Bedingungen beschäftigen, welche der Stadt als Lebensraum des modernen Menschen zugrunde liegen. Die Autoren untersuchen den Zusammenhang zwischen Städtebau und theoretischen Schriften anhand unterschiedlicher Fragestellungen. Paradigmatische Themenkomplexe von der Antike bis heute von Platons Idealstadtgedanken bis zur kriegsbedingten Vorstellung einer kybernetisch konzipierten Stadt bieten den Anlass, die Reflexion über den Städtebau um den Aspekt seiner textspezifischen Bedingungen zu erweitern. Die Eingrenzung wichtiger Konzepte, Begriffe und Problemfelder wird durch eine vergleichende Textanalyse gewährleistet, die einen theoretischen Diskurs historisch und textkritisch nachzeichnet und auf dessen städtebauliche Tragweite hinweist.
(Author portrait)
Vittorio Magnago Lampugnani ist Architekt und ordentlicher Professor für Geschichte des Städtebaus an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. Die Kunsthistorikerinnen Katia Frey und Eliana Perotti sind am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur der ETH als Forscherinnen tätig und leiten verschiedene Forschungsprojekte im Bereich Städtebautheorie und Städtebaugeschichte.

最近チェックした商品