- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > prehistory
Description
(Text)
Die Autorin setzt die Edition von Tontafelfragmenten aus Hattusa im Anschluss an das bereits erschienene Heft 45 mit dem vorliegenden Band fort. Er enthält wiederum vor allem Fragmente von Beschwörungsritualen und Festritualen, aber auch Texte anderer Gattungen.Der Große Tempel, die Königsresidenz Büyükkale und das so genannte 'Haus am Hang' in der Hethiterhauptstadt Hattusa sind Fundstellen, an denen schon die Ausgrabungen von Hugo Winckler und Theodor Makridi zu Beginn des 20. Jahrhunderts umfangreiche Reste großer Tafelsammlungen mit Keilschrifttexten bergen konnten. Die Nachgrabungen im Bereich 'Haus am Hang', die von 1960 bis 1962 stattfanden, lieferten noch einmal eine große Zahl von Tontafelfragmenten. Die Autorin setzt die Edition im Anschluss an das bereits erschienene Heft 45 mit dem vorliegenden Band fort. Er enthält wiederum vor allem Fragmente von Beschwörungsritualen und Festritualen, aber auch Texte anderer Gattungen. Ein weiteres abschließendes Heft zu diesen Funden ist in Planung.
(Author portrait)
Giulia Torri, geb. 1972, studierte Hethitologie bei Alfonso Archi in Rom. Nach Wahrnehmung eines Forschungsstipendiums der Universität Rom ist sie seit 2004 als Ricercatore an der Universität Florenz tätig. Neben den Editionen in den »Keilschrifttexten aus Boghazköi« hat sie zur hethitischen Religionsgeschichte veröffentlicht, über die hethitische Unterweltgöttin Lelwani sowie über die Ähnlichkeit in der Magie des hethitischen Anatolien.