Synagogen und jüdische Rituelle Tauchbäder in Hessen - Was geschah seit 1945? (Die Blauen Bücher) (2. Aufl. 2007. 432 S. 1244 Abb., davon 218 farb. 27 cm)

個数:

Synagogen und jüdische Rituelle Tauchbäder in Hessen - Was geschah seit 1945? (Die Blauen Bücher) (2. Aufl. 2007. 432 S. 1244 Abb., davon 218 farb. 27 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783784577944

Description


(Text)
Mit viel Trauer im Herzen erforschte Thea Altaras (1924-2004) die Geschichte und Gestalt aller 1945 verbliebenen Reste der meist ländlichen Synagogenbauten sowie etliche beispielhafte Ritualbäder (Mikwen) in Hessen. Mit unglaublichem Engagement tat sie das, was eigentlich andere hätten tun müssen. Darüber hinaus beleuchtete sie die religiösen Grundlagen und die Geschichte der jüdischen Ritualbäder sowie Probleme der Gedenkpraxis und der Restaurierung ehemaliger Synagogenbauten. Kurz vor ihrem Tod im September 2004 vollendete sie die Arbeit an der aktualisierten Neuausgabe ihres Werkes, das 1987/88 und 1994 in zwei Bänden erschienen ist und große Beachtung fand. Schon die erste Auflage ihres Buches bewirkte mancherorts ein Umdenken und förderte Restaurierungen ehemaliger Synagogenbauten. Über diese Entwicklung berichtet der Band ebenso wie leider auch über weitere Abrisse und Verschandelungen.
(Table of content)
INHALTSÜBERSICHT: Zu dieser Ausgabe 3 - In memoriam Thea Altaras 4 - Geleitworte und Vorworte zu früheren Ausgaben 6 - Vorwort zur vorliegenden Ausgabe 9 - EINLEITUNG v. 1987 / 2004 10 - AUFSCHLÜSSSELUNG UND BEDEUTUNG DER SYNAGOGEN 15 - Angewandte Bezeichnungen 15 - Anzahl der Synagogen und geschichtlicher Hintergrund 15 - Synagogeneinrichtung 17 - Begriff der Synagoge und Synagogenarten 22 - Israelitische Gemeinden und der Synagogenbau 24 - Umbauten zur Synagoge 25 - Bauherr, Baufinanzierung und Baumeister von Synagogen 30 - Anmerkungen 30 - DAS JÜDISCHE RITUELLE TAUCHBAD 31 - Vorwort von 1994 31 - Einleitung 31 - Durch religiöse Reinigungsgesetze festgelegtes Brauchtum 32 - Beschaffenheit eines rituellen Tauchbades 34 - Geschichtlicher Überblick 37 - Standort, Gliederung und Aufbau der rituellen Tauchbäder 42 - Exkurs (von Monika Kahl): Berkach / Werra, Kreis Meiningen 44 - Anmerkungen 53 - Exkurs (von Heinrich Nuhn): Die Rotenburger Mikwe 56 - ARCHITEKTONISCHE ANALYSE 60 - 1. Ehemalige, 1938 vor der Zerstörung bewahrte Synagogen 60 - A. Lage 60 - a) Lage der Synagogen im Ort 60 - b) Lage der Synagoge auf dem Grundstück im Zusammenhang mit der umgebenden Bebauung 63 - B. Gebäudetypen 65 - a) Einfacher Synagogentyp 65 - b) Erweiterter Synagogentyp 66 - c) Vollständiger Synagogentyp 66 - d) Ausbauhöhe und Geschosse 67 - e) Disposition der Räumlichkeiten 68 - C. Gebäudeteile a) Der Betsaal 69 - b) Frauenabteil, Frauenempore75 - c) Die übrigen Räumlichkeiten 77 - D. Bauart und Stil 78 - a) Fachwerksynagogen 79 - b) Massiv erstellte Synagogen 84 - c) Innenraum 88 - 2. Synagogenumbauten nach 1945 92 - ANMERKUNGEN 94 - Exkurs: Die translozierte ehemalige Synagoge aus Wohra im neuen Gemeindezentrum Giessen 95 - Die Problematik der Gedenktafeln und Gedenksteine 98 - Schlusswort v. 2004 102.NACHTRÄGE DER HERAUSGEBER 104 - Für immer verloren 104 - Zwei vorbildliche Restaurierungen 105 - Die Forschung muss weitergehen 108.KATALOG 111 - Regierungsbezirk Kassel 115 -Regierungsbezirk Gießen 197 - Regierungsbezirk Darmstadt 273NACHWORT v. 2004 406 - ANHANG 409 - Wort- und Begriffserklärung 409 - Quellen- und Literaturverzeichnis 410 - Ortsregister im Ortsalphabet 415 - Abkürzungen 420 - Ortsverzeichnis nach Landkreisen 421.

最近チェックした商品