Heilpädagogik : Heilpädagogische Handlungskonzepte in der Praxis (3. Aufl. 2024. 294 S. 210 mm)

個数:

Heilpädagogik : Heilpädagogische Handlungskonzepte in der Praxis (3. Aufl. 2024. 294 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783784132853

Description


(Short description)
Das Buch gibt Einblicke in die heilpädagogische Praxis und zeigt Ausschnitte aus der Ausbildung an der Fachschule für Heilpädagogik in Ravensburg. Die praktische Ausbildung ist dort mit einer heilpädagogischen Ambulanz für Eltern und Kinder verbunden. Anhand von Beispielen werden die theoretischen Grundlagen dieser Praxis und die Praxis selbst beschrieben und ermöglicht so einen Einblick in heilpädagogisches Denken und Handeln. Das Buch ist Pflichtlektüre für alle, die sich in Theorie und Praxis mit Fragestellungen der Heilpädagogik befassen. Anhand von konkreten Fallbeispielen erstellen die Autor:innen eine wissenschaftlich fundierte heilpädagogische Diagnose und begründen einen spezifischen Handlungsansatz. Die Praxisbeispiele beziehen sich vorwiegend auf die Arbeit mit Familien, mit Kindern und Jugendlichen, die unter Risikobedingungen aufwachsen und mit Verhaltensstörungen, Schulschwierigkeiten u.a. reagieren.
(Text)
Das Buch gibt Einblicke in die heilpädagogische Praxis und zeigt Ausschnitte aus der Ausbildung an der Fachschule für Heilpädagogik in Ravensburg. Die praktische Ausbildung ist dort mit einer heilpädagogischen Ambulanz für Eltern und Kinder verbunden. Anhand von Beispielen werden die theoretischen Grundlagen dieser Praxis und die Praxis selbst beschrieben und ermöglicht so einen Einblick in heilpädagogisches Denken und Handeln. Das Buch ist Pflichtlektüre für alle, die sich in Theorie und Praxis mit Fragestellungen der Heilpädagogik befassen. Anhand von konkreten Fallbeispielen erstellen die Autor:innen eine wissenschaftlich fundierte heilpädagogische Diagnose und begründen einen spezifischen Handlungsansatz. Die Praxisbeispiele beziehen sich vorwiegend auf die Arbeit mit Familien, mit Kindern und Jugendlichen, die unter Risikobedingungen aufwachsen und mit Verhaltensstörungen, Schulschwierigkeiten u.a. reagieren.
(Review)
"Die besprochene Publikation ist in der - mittlerweile - dritten Auflage als ein Standardwerk aufzufassen. Wie Heinrich Greving 2011, in seinem Vorwort für die erste Auflage schreibt, entwickeln die Autorin und Autoren die Heilpädagogik durch den lebensweltlichen Bezug weiter. Somit ist die Heilpädagogik als Handlungswissenschaft aufzufassen." Prof. Dr. Carsten Rensinghoff, DIPLOMA Hochschule, aus: https://www.socialnet.de/rezensionen/30180.php "(...) Dieses Buch zeichnet sich aus durch eine intensive Verbindung von differenzierter theoretischer Grundlegung und praktischen Umsetzungsbeispielen der heilpädagogischen Praxis mit Kindern und Jugendlichen. (...) Das Buch vermittelt einen Basiswissensbestand für Heil- und Sonderpädagog/inn/en. Es sensibilisiert für wissenschaftliche Problemlagen des Fachs Heilpädagogik und erschließt verschiedene Themenbereiche für das vertiefte Studium (...)" Thomas Bernhard, 10.07.2024, aus: http://lbib.de/query.php?id=110994 "... Heidi Fischer und Michael Renner haben ein umfassendes Werk vorgelegt, das besonders durch die Verbindung von differenzierter theoretischer Grundlegung und praktischen Umsetzungsbeispielen der heilpädagogischen Praxis mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern überzeugt." aus "www.socialnet.de" (Hiltrud Loeken/13.03.2012, zur Vorauflage)
(Author portrait)
Heidi Fischer, Diplom-Sozialpädagogin, Heilpädagogin, Master of Arts. Tätig am Institut für Soziale Berufe in Ravensburg.Michael Renner, Sozialarbeiter, Heilpädagoge, Diplom-Pädagoge. Bis 2023 tätig am Institut für Soziale Berufe in Ravensburg.Sascha Schmid, M.Sc. Rechtspsychologie, M.A. Gesundheitsförderung und Soziologie, Dozent und Praxisberater am Institut für Soziale Berufe in Ravensburg und Leiter der Stabsstelle Digitales Lernen.

最近チェックした商品