- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Short description)
Der demografische Wandel macht sich auch in der Straffälligenhilfe bemerkbar: Es werden immer weniger junge Menschen verurteilt, und die Zahl älterer Menschen, die in den Gefängnissen sitzen und nach oft langjähriger Inhaftierung ohne eine soziale Perspektive entlassen werden, steigt. Dieses Buch leistet eine Analyse aktueller Trends und bisheriger Entwicklungen in der Straffälligenhilfe, erörtert mögliche Änderungen und schlägt Lösungswege vor.
(Text)
Der demografische Wandel macht sich auch in der Straffälligenhilfe bemerkbar: Es werden immer weniger junge Menschen verurteilt, und die Zahl älterer Menschen, die in den Gefängnissen sitzen und nach oft langjähriger Inhaftierung ohne eine soziale Perspektive entlassen werden, steigt. Dieses Buch leistet eine Analyse aktueller Trends und bisheriger Entwicklungen in der Straffälligenhilfe, erörtert mögliche Änderungen und schlägt Lösungswege vor.
(Review)
"Die Beiträge machen den Tagungsband zu einer interessanten und höchst aufschlussreichen Lektüre für alle, die mit dem Strafvollzug und der Straffälligenhilfe und ihrer Entwicklung (zum Besseren) zu tun haben, praktisch oder theoretisch. Wer den Band liest, sieht, dass die Zukunft der Auswirkungen des demographischen Wandels schon begonnen hat." Prof. Dr. Walter H. Kiehl, April 2014, in: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/16092.php, Datum des Zugriffs 30.04.2014.
(Author portrait)
Prof. Dr. Heinz Cornel lehrt Recht/Kriminologie an der Alice Salomon Hochschule Berlin.Lydia Halbhuber-Gassner, Vorsitzende der Katholischen Bundes-Arbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe, Freiburg.Cornelius Wichmann, Referent Straffälligenhilfe beim Deutschen Caritasverband e.V., Freiburg.