Volle Tanks - leere Teller : Der Preis für Agrokraftstoffe: Hunger, Vertreibung, Umweltzerstörung (caritas international - brennpunkte) (2007. 192 S. m. Farbfotos. 20,5 cm)

個数:

Volle Tanks - leere Teller : Der Preis für Agrokraftstoffe: Hunger, Vertreibung, Umweltzerstörung (caritas international - brennpunkte) (2007. 192 S. m. Farbfotos. 20,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783784117911

Description


(Short description)
Ein Mensch wird ein Jahr satt von der Getreidemenge, die ein Geländewagen pro Tankfüllung frisst. Die EU und die USA forcieren den Anbau von Biokraftstoffen - auch in der Dritten Welt.
Mit verheerenden Konsequenzen:
- Verlust der Biodiversität
- Anheizen des Weltklimas
- Leere Teller in der Erzeugerländern
Brauchen Sie Argumente für eine bessere Welt? - Die Autoren nehmen Sie mit zu den Brennpunkten.
(Table of content)
Einleitung
Hungern, weil Brot zu Benzin wird?
Oliver Müller
Skandal Agrotreibstoffe
Jean Ziegler
Necrocombustivel 'Todessprit'
Frei Betto
Vom schönen Schein der Silbe 'bio'
Die Herausgeber
I. Teil: Ökonomie
Der Norden beherrscht den Markt
Kurzinfo: EU - Steuerbefreiungen und Pflicht zur Beimischung
Kurzinfo: USA - Staatsbeihilfen und handelbare Pflicht zur Beimischung
Reportage: USA - Goldrush um den gelben Maiskolben
Reportage: USA - Einer gewinnt immer
Kurzinfo: Grünes und schwarzes Gold
Kurzinfo: Türoffner für die Gentechnik
II. Teil: Ernährung
Autofahrer gegen Hungernde
Reportage: Burundi - Fatale Abhängigkeit
Reportage: Äthiopien - Nur schöneWorte?
Kurzinfo: Große Ausbaupläne - keine Ernährungssicherheit
Kurzinfo: 'Mittlerer Osten für Agrotreibstoffe'
Kurzinfo: Mit 20 Euro überleben
Interview: Warum Palmöl Bauern verarmen lässt
Kurzinfo: Subventionen schaffen Abhängigkeiten
III. Teil: Umwelt
Verbrannte Erde
Urs Fitze
Reportage: Indonesien - Sägen am eigenen Ast
Kurzinfo: Arbeit der Caritas in Indonesien
Kurzinfo: MärchenhafteWachstumsraten
Interview: 'Wir müssen kollektiv umdenken'
Kurzinfo: Verheerende Klimabilanz
Kurzinfo: Weltweiter Boom
Kurzinfo: Die Uhr tickt
Kurzinfo: Wehrlos und verjagt
Bio ist nicht unbedingt umweltfreundlich
Martin Arnold
Kurzinfo: Die Pflanzen im Vergleich
Kurzinfo: Die Pflanzen haben Durst
IV. Teil: Die Landfrage
Landlos und vertrieben
Wolfgang Hees
Kurzinfo: Größte Sozialbewegung Brasiliens
Kurzinfo:Wo die größten Gewinne winken
Reportage: Brasilien - Die Zukunft des Landes
Reportage: Brasilien - Den Planeten mit Sklavenarbeit retten?
Interview: 'Auch ich habe meinen Stolz'
Schlusswort
Lernen, in Grenzen zu leben
Matthias Schüth
Die Autorinnen und Autoren
(Author portrait)
Wolfgang Hees, hat mehrere Jahre als Landwirtschaftsmeister in seinem Heimatland Brasilien gearbeitet und anschließend Geografie, Ethnologie und Volkswirtschaft studiert. Zwischen 1990 und 2002 koordinierte er das Brasiliensolidaritätsnetzwerk KoBra e.V. (Kooperation Brasilien) und ist seit 1996 Lateinamerikareferent bei Caritas international.Oliver Müller, Dr., Studium der Theologie und Politikwissenschaft in Freiburg und Lima. Tätigkeit als Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Caritas international von 1992 an. 2000 übernahm er dort die Leitung des Referates ,Partner und Projekte Europa . Seit 2006 Leiter von Caritas international, dem Hilfswerk der deutschen Caritas. Zahlreiche Veröffentlichungen zu entwicklungspolitischen Themen.

最近チェックした商品