Offene Lehr-Lernmittel (OER) für den Geschichtsunterricht : Marktlage, Nutzungsmotive und fachspezifische Qualitätsanforderungen (klinkhardt forschung. Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuch- und Bildungsmedienforschu) (2021. 321 S. 23.5 cm)

個数:

Offene Lehr-Lernmittel (OER) für den Geschichtsunterricht : Marktlage, Nutzungsmotive und fachspezifische Qualitätsanforderungen (klinkhardt forschung. Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuch- und Bildungsmedienforschu) (2021. 321 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783781524514

Description


(Short description)
Die vorliegende Arbeit betrachtet das Phänomen Open Educational Resources (OER) für den Geschichtsunterricht. Die Arbeit betreibt in Bezug auf OER Grundlagenforschung und erschließt die Thematik erstmals in ihren wesentlichen Zügen für die deutsche Geschichtsdidaktik.
(Text)
Lehr-Lernmittel spielen in Bildungs- und Lernprozessen eine wichtige Rolle. Dies gilt auch für das wachsende Angebot an Open Educational Resources (OER), dem sich heute Lehrende und Lernende gegenüber sehen. Damit stellt sich die Frage, welche Qualitätsmerkmale gegeben sein müssen, damit OER als didaktisch geeignet gelten können. Die vorliegende Arbeit betrachtet das Phänomen OER für den Geschichtsunterricht. Die Arbeit betreibt in Bezug auf OER Grundlagenforschung und erschließt die Thematik erstmals in ihren wesentlichen Zügen für die deutsche Geschichtsdidaktik. Dabei orientiert sich die Arbeit an einem bereits bestehenden allgemeindidaktischen Augsburger Forschungsansatz (in dieser Reihe Neumann und Fey, 2015 ), welchen sie versucht, in das fachspezifische bzw. geschichtsdidaktische Denken zu "übersetzen". Die Arbeit blickt auf das Marktangebot im Internet, analysiert die Nutzungsmotive der Geschichtslehrkräfte und stellt ein geschichtsdidaktisches Instrument zur Diskussion, das Geschichtslehrkräfte bei der fachspezifischen Überprüfung von OER unterstützen will.
(Author portrait)
Mayer-Simmet, OliverOliver Mayer-Simmet, Jahrgang 1978, wurde2021 an der Philologisch-HistorischenFakultät der Universität Augsburg promoviert.Er ist Mitarbeiter am Zentrum fürLehrerinnenbildung und interdisziplinäreBildungsforschung der Universität Augsburg.Zugleich ist er als Projektmitarbeiter am AugsburgerLehrstuhl für Didaktik der Geschichtetätig, wo er auch Lehrveranstaltungen durchführt.

最近チェックした商品