Schulbücher auf dem Prüfstand : Textbooks under Scrutiny (klinkhardt forschung) (2016. 297 S. 23.5 cm)

個数:

Schulbücher auf dem Prüfstand : Textbooks under Scrutiny (klinkhardt forschung) (2016. 297 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783781521322

Description


(Short description)
Ein Schwerpunkt dieses Bandes liegt auf staatlichen Zulassungsverfahren.
(Text)
Wenn man davon ausgeht, dass Schulbücher bzw. schulbezogene
Bildungsmedien generell neben Lehrplänen und noch unmittelbarer
als diese die zentralen Steuerungsmittel des Unterrichts sind, also
Inhalte und deren Vermittlung entscheidend mitbestimmen, liegt es
nahe, sie auf dem Prüfstand sehen zu wollen. Aber: Wer stellt sie auf
den Prüfstand? Wer ist berechtigt, dies zu tun? Und welches sind
die Prüfkriterien?
Ein Schwerpunkt dieses Bandes liegt auf staatlichen Zulassungsverfahren.
Diese unterscheiden sich, nicht zuletzt nach Zustand der jeweiligen
politischen Systeme, in ihrer Intention und ihrer Beschaffenheit deutlich
voneinander.
Ein weiterer Fokus gilt den Versuchen verschiedener gesellschaftlicher
Gruppen, Schulbüchern ihre Legitimität abzusprechen oder selber
Schulbücher (und zunehmend auch: Online-Lehrmittel) mit bestimmten
Inhalten durchzusetzen, beispielsweise aus weltanschaulichen Gründen.
Und schließlich enthält der Band auch einschlägige Beiträge, die aus (bildungs-)
wissenschaftlicher Perspektive prüfen, inwieweit Schulbücher den
aktuellen bildungspolitischen und didaktischen Trends der Umsetzung
von Bildungsstandards und Kompetenzmodellen entsprechen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Eva Matthes, geboren 1962, ist Lehrstuhlinhaberin für Pädagogik an der Universität Augsburg. Sylvia Schütze, geboren 1957, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Leibniz Universität Hannover und an der Wissenschaftlichen Einrichtung Oberstufenkolleg der Universität Bielefeld.

最近チェックした商品