- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Short description)
Die Landjugend e.V. erhebt insgesamt alle zehn Jahre die Lebenslagen und Lebenswirklichkeiten ihrer Mitglieder in den Bereichen Schule, Ausbildung, Zukunftsvorstellungen, Freizeit- und Engagementverhalten, Werte und politische Orientierungen und kann somit Einblicke in die jugendliche Lebenswirklichkeit auf dem Land geben.
(Text)
Ziel des Buches ist es, einen umfassenden Einblickin die objektiven Lebenslagen und subjektiven Lebensweltenvon Jugendlichen im ländlichen Raumin Deutschland zu geben. Dieser erfolgt anhand einerAnalyse bisheriger Forschungsergebnisse und Studien imJugendbereich, die anhand ihrer Aussagen zu Jugendlichenin ländlichen Regionen betrachtet werden. Der Fokusliegt hier auf den Bereichen Demographie, Familien- undWohnsituation, Bildungs- und Ausbildungssituation, Mobilität,Freundeskreis, Freizeitverhalten, Medienkonsum,Internetverhalten, Wertorientierung, politische Orientierungund Engagement. Darüber hinaus bietet die Publikationeine Ergebnisdarstellung der Landjugendstudie 2010. DieLandjugend e.V. erhebt insgesamt alle zehn Jahre umfassenddie Lebenslagen und Lebenswirklichkeiten ihrerMitglieder in den Bereichen Schule, Ausbildung, Zukunftsvorstellungen,Freizeit- und Engagementverhalten, Werteund politische Orientierungen und kann somit Einblicke indie jugendliche Lebenswirklichkeit auf dem Land geben.
(Author portrait)
Dr. Margit Stein, Dipl.-Psych., Dipl.-Päd., Mitarbeiterin am Zentralinstitut für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG) und am Lehrstuhl für Sozialpädagogik und Gesundheitspädagogik der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.