Die etwas andere Bildungselite : Eine empirische Untersuchung zur gewerkschaftlichen Studienförderung (klinkhardt forschung) (2009. 286 S. m. Abb. 23,5 cm)

個数:

Die etwas andere Bildungselite : Eine empirische Untersuchung zur gewerkschaftlichen Studienförderung (klinkhardt forschung) (2009. 286 S. m. Abb. 23,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783781516960

Description


(Text)
Mehr als 8.000 Frauen und Männer hat die Hans-Böckler-Stiftung zwischen den späten 1960er Jahren und der Jahrtausendwende bei ihrem Studium gefördert. Wie und wohin sind ihre Bildungs- und Berufswege verlaufen?
Haben sie erreicht, was sie sich vorgenommen haben?
Die Stiftung hat das empirisch von einer Forschungsgruppe der Technischen Universität Dresden erforschen lassen. 4.200 ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten haben sich an der Befragung beteiligt.
Die vorliegende Studie gibt einen Überblick über die Befunde. Sie charakterisieren drei Jahrzehnte Begabtenförderung der etwas anderen Art, ist die Stiftung als Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk der deutschen Gewerkschaften doch in besonderer Weise dem Anliegen verpflichtet, jungen qualifizierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ein Studium zu ermöglichen.
Die Studie fragt danach, wer die Geförderten sind, woher sie kommen, wie erfolgreich sie studiert haben, wie ihre weiteren beruflichen Karrierenverlaufen sind. Natürlich gehören auch ihr gesellschaftspolitisches Engagement und ihr Verhältnis zu den Gewerkschaften zu den Untersuchungsthemen.
Die Untersuchung zeigt den enormen Wandlungsprozess, der sich in den letzten drei Jahrzehnten in der Studienförderung vollzogen hat. Nicht nur die Instrumente der Studienförderung haben sich verändert, sondern auch die Personenkreise, die durch die Förderung erreicht werden. So hat der Anteil der Frauen unter den Geförderten stark zugenommen und beträgt am Ende des Untersuchungszeitraums gut die Hälfte. Die soziale Zusammensetzung der Stipendiatinnen und Stipendiaten ist deutlich vielfältiger als die der deutschen Studierenden insgesamt - auch wenn sich hier deutlich der soziale Wandel unserer Gesellschaft bemerkbar macht.

最近チェックした商品