- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > didactics, methodics, school education
Description
(Short description)
Die Beiträge zur 22. Jahrestagung der Integrationsforscherinnen und -forscher aus den deutschsprachigen Ländern haben sich dem Thema Entgrenzung aus vielfältigen Perspektiven genähert.
(Text)
Die differenten Zugänge zu dem Begriff der Entgrenzung, zu konkreten Entgrenzungs- und Grenzziehungsprozessen in verschiedenen Bereichen der Inklusions-/Integrationspädagogik und die damit zusammenhängenden Phänomene bilden sich in den folgenden sechs Fokussen ab: Entgrenzung im Kontext von sozialen Kategorisierungen und Strukturen; Entwicklungsprozesse in Institutionen und Handlungsfeldern; (Ent-)Grenzen im professionellen Feld; Forschung und Lehre entgrenzt; Entgrenzte Perspektiven in der Geschlechterkonstruktion; Methodisch und konzeptionell Grenzen überschreiten.
(Author portrait)
Ramona Thümmler, geboren 1980, Dr. phil., Dipl.-Päd., angehende Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, promovierte an der Technischen Universität Dortmund und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Sonderpädagogik der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind interdisziplinäre Zusammenarbeit, pädagogisch-therapeutisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen, Netzwerkforschung mit Kindern sowie die Verbindung von qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden.