Begegnung und Differenz: Menschen - Länder - Kulturen : Beiträge zur Heil- und Sonderpädagogik (2008. 620 S. 21,5 cm)

個数:

Begegnung und Differenz: Menschen - Länder - Kulturen : Beiträge zur Heil- und Sonderpädagogik (2008. 620 S. 21,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783781515772

Description


(Short description)
In diesem Buch werden Begegnung und Differenz im Kontext von heilpädagogischem Geschehen, sowohl in ihrer personalen, internationalen wie auch inter-kulturellen Dimension thematisiert.
(Text)
Begegnung und Differenz drücken in der Bezugnahme auf Menschen, Länder und Kulturen vielschichtige, auch komplementäre Aspekte heilpädagogischer Forschung und heilpädagogischen Handelns aus.
In diesem Buch werden Begegnung und Differenz im Kontext von heilpädagogischem Geschehen, sowohl in ihrer personalen, internationalen wie auch interkulturellen Dimension thematisiert.
In der internationalen Diskussion wird Behinderung als Konzept zur Benennung von Defiziten zunehmend abgelöst von der Betonung der Akzeptanz von Verschiedenheit. Zugleich verweist ein Blick auf Differenzen zwischen Menschen, Ländern und Kulturen auf Problemlagen, Wider-sprüche undKonflikte, mit denen man sich in unterschiedlichen Bereichen des Zusammen-arbeitens immer wieder konfrontiert findet.
Das Buch setzt sich zum Ziel, diese Entwicklungen auf verschiedenen Ebenen zu beleuchten und neue Perspektiven zu eröffnen. Es behandelt schwerpunktmäßig die folgenden Themenkreise im Zusammenhang mit Begegnung und Differenz: Geschichtliche Perspektiven, Heilpädagogik im Kontext von Armut und Entwicklungszusammenarbeit, sprachliche und kulturelle Vielfalt, Prä-nataldiagnostik, frühe Entwicklung, Integration und Inklusion im Bildungswesen, berufliche Rehabilitation, Entwicklung heilpädagogischer Kompetenzen in der Aus- und Weiterbildung sowie Forschungsmethoden für den internationalen und interkulturellen Vergleich.
(Author portrait)
Prof. Dr. Gottfried Biewer, geb. 1955, lehrt seit September 2004 an der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft an der Universität Wien Sonder- und Heilpädagogik.

最近チェックした商品