Was für Schulen! : Schule der Zukunft in gesellschaftlicher Verantwortung. Der deutsche Schulpreis 2011 (2011. 144 S. 23 cm)

個数:

Was für Schulen! : Schule der Zukunft in gesellschaftlicher Verantwortung. Der deutsche Schulpreis 2011 (2011. 144 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783780010940

Description


(Short description)
-5 Jahre Deutscher Schulpreis ein Anstoß für alle, denen Schul- und Unterrichtsentwicklung wichtig ist
- Porträts der Preisträgerschulen
- Kurzsteckbriefe aller Bewerberschulen
- Hintergrundinformationen zum Nominierung
(Text)
Lernen beschwingt - Lernen verleiht Flügel Wer einmal erlebt hat, wie bereichernd Lernen sein kann, sehnt sich nach Wiederholung und möchte diese Erfahrungen an andere weitergeben. Und wer einmal eine gute Schule besucht hat, ist für sein Leben geprägt - im besten Sinne.Diese guten Schulen gibt es. Überzeugt davon, Lehrende und Lernende gleichermaßen beflügeln zu können, treten sie offensiv in den Dialog mit Fachkollegen und nicht zuletzt mit der Öffentlichkeit. Das ist es, was die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung, die Träger des Deutschen Schulpreises, erreichen wollen: Den Blick der Fachleute, der Öffentlichkeit und der Politik auf die Leistung und Bedeutung guter Schulen lenken und möglichst viele andere dazu ermutigen, sich anstecken und anregen zu lassen.Der Deutsche Schulpreis hat sehr rasch große Beachtung gefunden; weit über tausend Schulen haben sich bei den bisherigen Ausschreibungen beteiligt; Schulen aller Bundesländer und Schulformen. In diesem Jahr blickt der Preis auf fünf Jahre erfolgreiche Geschichte zurück. 119 Schulen konnten in das Juryverfahren aufgenommen werden; 20 Schulen wurden von Expertenteams besucht, 15 Schulen für den Schulpreis nominiert, sieben mit Preisen bedacht.Schulen arbeiten unter den Bedingungen, die Gesellschaft ihnen ermöglicht. Dieses Buch - Anstoß und Arbeitsmittel für alle, denen Schule wichtig ist - zeigt jedoch, dass noch mehr möglich ist. So ergreifen sie Chancen, vertrauen auf ungewöhnliche Partnerschaften und verweisen darauf, dass gesellschaftliche Verantwortung auch bedeutet, Raum zu geben für Entfaltung. Was für Schulen!
(Author portrait)
Prof. Dr. Manfred Prenzel ist Leiter des Lehrstuhls für Empirische Bildungsforschung und Dekan der TUM School of Education, TU München. Er ist Mitglied und stellvertretender Vorsitzender der OECD-PISA Science Expert Group. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Bildungsmonitoring, internationale Schulleistungsvergleiche, Unterrichtsforschung, Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung im Bildungssystem, Lernen in außerschulischen Lernorten.

最近チェックした商品