Teilhabe trotz Duldung? : Prekäre Wege in Arbeit, Ausbildung und Aufenthalt (Arbeitsgesellschaft im Wandel) (2026. 240 S. 230 mm)

個数:
  • 予約

Teilhabe trotz Duldung? : Prekäre Wege in Arbeit, Ausbildung und Aufenthalt (Arbeitsgesellschaft im Wandel) (2026. 240 S. 230 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779991045

Description


(Text)
In diesem Buch werden die Lebenssituationen junger Menschen in Duldung in Deutschland untersucht - mit Fokus auf ihre Teilhabechancen in den Bereichen Ausbildung, Arbeit und Aufenthaltssicherung. Basierend auf einer dreijährigen qualitativen Studie in sechs Städten bietet die Untersuchung tiefgehende Einblicke in die Dynamiken sozialer Teilhabe und Ausschließung. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Auswirkungen die Ausgrenzung von Personengruppen aus zentralen gesellschaftlichen Bereichen hat und wie soziale Netzwerke sowie Akteur:innen der Sozialen Arbeit, Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft zur Realisierung von Teilhabe beitragen können.
(Author portrait)
Ilker Ataç ist Professor am Fachbereich Sozialwesen an der Hochschule Fulda. Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen Migrations- und Sozialpolitik, Zivilgesellschaft und Soziale Bewegungen, Urban Citizenship, Politik in der Sozialen Arbeit, Migrant_innen mit prekärem Aufenthaltsstatus und Rassismuskritik.Gesa Langhoop, M. A. Flucht- und Migrationsforschung, ist Sozialarbeiterin (B. A.) und promoviert am Promotionszentrum Soziale Arbeit Hessen, Hochschule Fulda. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der politischen und professionellen Sozialen Arbeit mit geflüchteten und geduldeten Menschen in prekären Lebenslagen.Sara Madjlessi-Roudi, Dr.in, arbeitet als freiberufliche wissenschaftliche Beraterin insbesondere in der Sozialen Arbeit und internationalen politischen Bildung. Sie forscht und schreibt zu Rassismus, Flucht und Teilhabe unter Berücksichtigung intersektionaler Perspektiven.Marina Mayer, Dipl.-Soz., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Flucht und Migration der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Ihre Arbeitsschwerpunkte umfassen Rassismus und Citizenship sowie Entstehungsbedingungen von Gewalt.

最近チェックした商品