Jugend, Vorsorge, Finanzen : MetallRente Studie 2025. Zwischen Handlungswille und Wissenslücke (2025. 134 S. 243 mm)

個数:

Jugend, Vorsorge, Finanzen : MetallRente Studie 2025. Zwischen Handlungswille und Wissenslücke (2025. 134 S. 243 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779988595

Description


(Text)
Die 6. MetallRente Jugendstudie untersucht in einer repräsentativen Umfrage das Finanz- und Vorsorgeverhalten von 17- bis 27-Jährigen in Deutschland. Die vorliegende Studie analysiert neben dem Blick der jungen Erwachsenen auf ihre Zukunft auch ihr Sparverhalten insgesamt und ihre Anforderungen an die Altersvorsorge. Wie sorgen junge Menschen für das Alter vor? Wem vertrauen sie in Finanzfragen am meisten und was sind ihre bevorzugten Informationsquellen? Welche Vorstellungen hat die Jugend von den Alterssicherungssystemen und ist 'gerecht, nachhaltig, flexibel und zukunftssicher' ein angestrebtes Ziel? Wie gut sind Jugendliche und junge Erwachsene aufgestellt, wenn es darum geht, eigenständig fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen? Die Befragung und Analysen zeigen auf, welche Herausforderungen bestehen, wo Unterstützung nötig ist und welche Chancen von Politik und Gesellschaft ergriffen werden sollten, um die finanzielle Selbstständigkeit von jungen Menschen zu stärken.
(Author portrait)
Hansjörg Müllerleile ist Sprecher der Geschäftsführung des Versorgungswerks MetallRente. Zuvor war der Jurist Direktor »Corporate Pensions and related Benefits« und Leiter des Rechtsbereichs der Bosch Pensionsfonds AG nach seiner Tätigkeit als Referatsleiter »Betriebliche Altersversorgung und Zusatzleistungen« beim Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL. Er engagiert sich auch ehrenamtlich für die Weiterentwicklung des regulatorischen Umfelds der bAV als Vorsitzender der Arbeitgebergruppe bei Pensions Europe und Mitglied des Leitungsteams der AG Europa bei der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. (aba).Kerstin Schminke ist Geschäftsführerin des Versorgungswerks MetallRente. Zuvor war sie beim Vorstand der IG Metall als politische Sekretärin in den Funktionsbereichen Tarifpolitik und Sozialpolitik Expertin für betriebliche Altersversorgung. Sie studierte Rechtswissenschaft und Sozialversicherungsrecht und ist Betriebswirtin für bAV (FH). Des Weiteren engagiert sie sich als ehrenamtliche Richterin am Bundesarbeitsgericht in Erfurt. Bereits seit 2014 war sie Mitglied des MetallRente Beirats und gehörte auch dem Kapitalanlageausschuss des Versorgungswerks an.Prof. Dr. Carmela Aprea ist Inhaberin des Lehrstuhls für Wirtschaftspädagogik - Design und Evaluation instruktionaler Systeme (https://www.bwl.uni-mannheim.de/aprea/) an der Universität Mannheim und Gründungsdirektorin des Mannheim Institute for Financial Education (MIFE) (https://www.uni-mannheim.de/mife/). Ihre Forschungsgebiete umfassen die finanzielle und ökonomische Allgemeinbildung, kaufmännische Bildung, Bildung für Nachhaltigkeit sowie Resilienz in Lern- und Arbeitskontexten. Sie beschäftigt sich unter anderem mit der Messung von Finanzkompetenz, insbesondere dem Verständnis der Altersvorsorge, mit der Gestaltung und Evaluation wirksamer Finanzbildungsangebote sowie mit der Entstehung und Prävention von finanziellem Stress.Christian Traxler ist Professor für Ökonomie an der Hertie School. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien promovierte er 2006 an der LMU München. Weitere Stationen seiner Karriere umfassen Positionen an der Universität von Amsterdam, am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn, sowie eine Professur für Finanzwissenschaft an der Universität Marburg. In seiner Forschung widmet sich Christian Traxler der Ökonomie des öffentlichen Sektors und verhaltenswissenschaftlichen Fragestellungen.

最近チェックした商品