Plattformarbeit: Herausforderungen im deutschsprachigen Kontext (Arbeitsgesellschaft im Wandel) (2024. 217 S. 231 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Plattformarbeit: Herausforderungen im deutschsprachigen Kontext (Arbeitsgesellschaft im Wandel) (2024. 217 S. 231 mm)

  • ウェブストア価格 ¥9,726(本体¥8,842)
  • BELTZ JUVENTA(2024発売)
  • 外貨定価 EUR 38.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 176pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779980971

Description


(Text)
In Zeiten der Digitalisierung verändern sich auch die Erwerbsmöglichkeiten fundamental. Onlinevermittelte Plattformarbeit bietet sowohl Chancen als auch Risiken. Aktuelle Theorien und Entwicklungen für analog oder digital durchgeführte Tätigkeiten werden für den deutschsprachigen Raum erklärt. Empirische Fallstudien können anhand von Interviews und Umfragen zeigen, wie sich die Arbeits- und Lebensbedingungen aus Sicht der Erwerbstätigen konkret gestalten. Diskutiert werden Fragen der Prekarisierung und Gesundheit genauso wie sozialpolitische Optionen und rechtliche Ansätze auf EU-Ebene.
(Review)
»Die Autor:innen liefern wertvolle Analysen und kritische Perspektiven, die für den Diskurs über soziale Gerechtigkeit, menschenwürdige Arbeitsbedingungen und angemessene Regulierung von großer Bedeutung sind. Die durchweg relevanten und bisher weniger prominent behandelten Aspekte der Plattformarbeit, die im Kontext der sich abzeichnenden Transformation der Arbeitswelten zunehmend an Bedeutung gewinnen, sind sowohl für die akademische Gemeinschaft als auch für politische Aktivist:innen und Entscheidungsträger:innen lesenswert.« Jasmin Schreyer , Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 09/2025
(Author portrait)
Barbara Haas, Privatdozentin Mag.a Dr.in, ist Senior Lecturer am Department Sozioökonomie an der Wirtschaftsuniversität Wien. Arbeitsgebiete: Arbeitssoziologie, Nachhaltiger Wandel der Erwerbsarbeit, Arbeitszeit, Plattformarbeit, Digitalisierung der Arbeit, Prekarisierung, Erwerbstätigkeit im Ländervergleich, empirische Sozialforschung, Qualitative Methoden und Mixed Methods.Dominik Klaus ist Arbeitssoziologe und hat seinen Master in Sozioökonomie absolviert. Er forscht und lehrt am Department Sozioökonomie der WU Wien sowie an der Universität Wien. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Anerkennungsverhältnisse, Entgrenzung, Digitalisierung, neue Formen der Beschäftigung und nachhaltige Arbeit.Maddalena Lamura ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sozioökonomie Department der Wirtschaftsuniversität Wien, mit Schwerpunkt auf quantitativen Methoden. Sie hat ihren Master in Socio-Ecological Economics and Policy absolviert und forscht interdisziplinär zu den Themen: Zukunft der Arbeit, Just Transition, Energiegerechtigkeit, Energiearmut und ökosoziale Politikmaßnahmen.

最近チェックした商品