Agile Hochschuldidaktik (4. Aufl. 2024. 288 S. 14 schw.-w. Abb., 3 schw.-w. Tab. 231 mm)

個数:

Agile Hochschuldidaktik (4. Aufl. 2024. 288 S. 14 schw.-w. Abb., 3 schw.-w. Tab. 231 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779980032

Description


(Text)
Interagieren Dozierende echt mit den Studierenden, prägen alle gemeinsam den Verlauf. Überraschendes, Ungeplantes findet statt. Wie kann das die Zielerreichung stärken und praktisch funktionieren?Lehrende, die wahrnehmen, was bei den Lernenden passiert, lehren besser - und sind stärker gefordert. Denn sie werden ihr Vorgehen in der Lehre laufend ihren Wahrnehmungen anpassen wollen, sogar aus dem Stand. Können das nur alte Hasen? Kann man das lernen? Dieses Buch bietet theoretische Hintergründe ebenso wie Erfahrungsberichte, Beispiele und Konzepte, sogar konkrete Anleitungen.
(Review)
»Dieses Buch bietet theoretische Hintergründe ebenso wie Erfahrungsberichte, Beispiele und Konzepte, sogar konkrete Anleitungen.« berglink.de, 18.5.2016 »Agile Didaktik ist eine Leitvorstellung, von der Gymnasien in ihrer Entwicklung und nötigen Modernisierung stark profitieren können. Es ist zu hoffen, dass das Buch von Arn die Grundlage für eine intensive Diskussion darstellt.« Philippe Wampfler, schulesocialmedia.com, 9.8.2016 »Christof Arn zeigt in seinem vielschichtigen, undogmatischen Buch auf, wie in Interaktion mit den Lernenden und eingehend auf ihre Bedürfnisse 'Ziele, die ziehen' gesetzt werden. [...] Das allen Ausbildenen empfohlene Buch regt einen wertvollen Prozess an« Education Permanente, 8.6.2018
(Author portrait)
Christof Arn leitete sieben Jahre lang das hochschuldidaktische Zentrum der Hochschule Luzern und ist heute als Ethiker (ethikprojekte.ch) und als Hochschuldidaktiker (agiledidaktik.ch) selbständig unterwegs. Gemeinsam mit Jean-Paul Munsch und weiteren gründete er die Hochschule für agile Bildung (hfab.ch) als Labor, um gemeinsam Prototypen für ganze Studiengänge, für Leistungsnachweisformen, für Weiterbildungsformate und mehr rund um entwicklungsorientierte Bildung zu bauen.

最近チェックした商品