- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Social Sciences
- > social sciences in general
Description
(Text)
Extrem rechte und rassistische Gewalt ist Teil des Lebens von rassistisch vulnerablen Menschen. Die Auswirkungen auf die Betroffenen und deren Bewältigungsmuster sind noch unzureichend erforscht. Das Buch fokussiert aus den Perspektiven von Betroffenen und von Fachkräften die Formen und Kontexte extrem rechter und rassistischer Gewalt und deren Auswirkungen auf das Alltagsleben. Darauf aufbauend werden die von Betroffenen entwickelten Handlungs- und Bewältigungsmuster im Umgang mit Gewalt erörtert und (fehlende) institutionelle Antworten auf extrem rechte und rassistische Gewalt diskutiert.
(Review)
»Das Buch behandelt ein sehr wichtiges und höchst relevantes Thema, bei welchem zugleich eine erhebliche Forschungslücke besteht. Den Autor_innen gelingt es, hierzu auf breiter empirischer Grundlage wichtige Erkenntnisse für Theorie und Praxis Sozialer Arbeit zu erarbeiten.« Constantin Wagner, Rümeysa Senel, Socialnet, 03.09.2024
(Author portrait)
Schahrzad Farrokhzad, Prof. Dr., ist seit 2014 Professorin für Interkulturelle Bildung in sozialen Organisationen an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Köln.Birgit Jagusch, Prof. Dr., ist seit 2017 Professorin für Soziale Arbeit und Diversität an der Technischen Hochschule Köln.