Verkannte Figuren : Literatur, Lebenswelt, soziale Lesarten (2023. 179 S. 207 mm)

個数:

Verkannte Figuren : Literatur, Lebenswelt, soziale Lesarten (2023. 179 S. 207 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779976165

Description


(Text)
Die Komplexität der Figuren und Personen mit Behinderung in Literatur und Lebenswelt bleibt weitgehend unberücksichtigt. Ihre Bedeutung und die Auseinandersetzung mit den sozialen Lesarten und Rollen beschränken sich auf schablonenhafte Darstellungen. Doch es gibt sie, die Erzählungen und Romane, wie die von Cristina Morales oder Georges Simenon, sowie Märchen oder populäre Theatervorstellungen, die sowohl mit künstlerischer Fantasie als auch mit literarischen und kulturgeschichtlichen Perspektiven die Lesenden überraschen. Sie geben Anlass zur detaillierten Beachtung der Figuren und Personen, die als behindert angesehen werden. Christian Mürner stellt in diesem Band eine Auswahl an Erzählungen vor, die die Vielfalt der Darstellungsmöglichkeiten anschaulich machen und deren Komplexität und Pluralität würdigen.
(Review)
»Das Buch von Christian Mürner ist ein vielschichtiges, facettenreiches Panorama von Darstellungen von Menschen mit Behinderung in der Literatur aus unterschiedlichen Kulturräumen.« Martin Baumgartner, Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 3/2024 »[...][der Autor] berücksichtigt konsequent die Dimension individueller Erfahrung und verzichtet auf jegliche Dogmen oder Ideologien. Sein jüngstes Buch ist damit ebenso lesens- wie empfehlenswert und setzt die Reihe kostbarer, lehrreicher und wertvoller Veröffentlichungenauf eindrückliche Weise fort!« Johannes Gruntz-Stoll, Menschen, 1/22024 »Nicht immer sind die Beispiele positiv und auf Vielfalt orientiert. Aber sie sind komplex und nicht stereotyp. Christian Mürner würdigt eine Auswahl solcher Erzählungen.« Erika Feyerabend, Newsletter Behindertenpolitik Nr. 95/2024
(Author portrait)
Christian Mürner, geb. 1948, Dr. phil., Autor und Behindertenpädagoge.Veröffentlichungen u.a.: »Medien- und Kulturgeschichte behinderter Menschen« (2003); zusammen mit Volker Schönwiese herausgegeben: »Das Bildnis eines behinderten Mannes« (2006); mit Udo Sierck: »Krüppelzeitung« (2009); »Autobiografie und Behinderung« (2018); »Narrheit« (2022); »Verkannte Figuren« (2024).

最近チェックした商品