Spannungsfeld Nichtinanspruchnahme : Wenn Bedürftige auf den Sozialstaat verzichten (Wissenskulturen) (2022. 333 S. 232 mm)

個数:

Spannungsfeld Nichtinanspruchnahme : Wenn Bedürftige auf den Sozialstaat verzichten (Wissenskulturen) (2022. 333 S. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779972082

Description


(Text)
Mehr als jede dritte bedürftige Person verzichtet in Deutschland auf ihr zustehende Sozialleistungen. Diese Studie sucht nach gesellschaftsstrukturellen Hintergründen des Verzichts, stellt heraus, welche Entwicklungen ihn begünstigen und welche Nebenfolgen hieraus entstehen können. Durch einen adressat_innenfokussierten Zugang werden die Spannungs- und Konfliktfelder aufgezeigt, die mit dem Gefüge aus politischen Leitbildern, sozio-kulturellen Narrativen, deren Vermittlung an und deren Rezeption durch die Bürger_innen einhergehen.
(Review)
»Die vorgelegte Studie leistet einen sehr wichtigen Beitrag zur Binnenjustierung sozialstaatlichen Handelns.[...] Wie aber hat der große Sozialethiker Oswald von Nell-Breunig schon vor Jahrzehnten gesagt: Der Staat hat eine Vorleistungspflicht, damit der Einzelne selbstverantwortlich handeln kann!_ Die Studie knüpft genau da an und unterfüttert diesen Anspruch luzide.« Ernst-Ulrich Huster, Socialnet, 28.09.2023 «Das Buch stärkt die Adressat:innenperspektive konsequent. Es gibt Menscheneine Stimme, die im gesellschaftlichen Diskurs oft wenig gehört werden und leistet so einen wichtigen wissenschaftlichen Beitrag zum Verständnis des Phänomens der Nichtinanspruchnahme von Sozialleistungen, aber vielmehr noch zur grundlegenden Ausrichtung moderner Gesellschaften.« Prof Dr. Oliver Hümbelin, Soziologische Revue, Heft 1 März 2024
(Author portrait)
Dr. Jennifer Eckhardt ist Sozialwissenschaftlerin an der Sozialforschungsstelle der TU Dortmund. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Teilhabe- und Ungleichheitsforschung sowie Subjektivierungsforschung.

最近チェックした商品