Wilhelm von Humboldts Bildungstheorie : Eine problemgeschichtliche Studie zum Begründungszusammenhang moderner Anthropologie, Gesellschaftstheorie und Bildungsreform (4. Aufl. 2023. 204 S. 232 mm)

個数:

Wilhelm von Humboldts Bildungstheorie : Eine problemgeschichtliche Studie zum Begründungszusammenhang moderner Anthropologie, Gesellschaftstheorie und Bildungsreform (4. Aufl. 2023. 204 S. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779971788

Description


(Text)
Die Studie wurde für die 4. Auflage überarbeitet und um ein neues Schlusskapitel ergänzt. Die Überarbeitung zeigt sich schon an der Terminologie. Die 4. Auflage meidet die Begriffe eines allgemeinbildenden Unterrichts und einer allgemeinen Menschenbildung und verwendet stattdessen den von Humboldt selbst eingeführten Begriff eines »allgemeinen Unterrichts« mit doppelqualifizierenden Übergängen in Berufe, Lebensformen und eine allen offenstehende Öffentlichkeit. Das Neue an der 4. Auflage ist, dass in ihr Humboldts Begrenzung der Wirksamkeit des modernen Staates in ihrer Bedeutung für die Sicherung zivilgesellschaftlicher Räume gewürdigt wird, in denen Menschen untereinander und mit der Welt in freie Wechselwirkungen treten, Erfahrungen austauschen und politisch tätig werden. In dieser zivilgesellschaftlichen Ausrichtung wird nun das Verbindende von Humboldts Anthropologie, Sprach-, Gesellschafts- und Bildungstheorie gesehen.
(Review)
»So entwickelt der Autor überzeugend ein Bild von Humboldt als Theoretiker der modernen Zivilgesellschaft. In diesem Sinn: sehr lesenswert.« Adelheid Beirat, Schulmagazin 5 -10, 3/4 2023
(Author portrait)
Dietrich Benner, Jg. 1941, Prof. Dr. Phil. Dr. h. c. mult., lehrte an den Universitäten Bonn, Freiburg und Münster, bevor er 1991 den Ruf auf den Lehrstuhl für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin annahm, der er seit 2009 als Emeritus angehört. Seit 2004 ist er Honorarprofessor an der ECNU Shanghai. Von 2008 bis 2014 war er ordentlicher Professor an der UKSW Warschau.

最近チェックした商品