Inklusion als Herausforderung für integrative Kindertageseinrichtungen (2022. 240 S. 232 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Inklusion als Herausforderung für integrative Kindertageseinrichtungen (2022. 240 S. 232 mm)

  • ウェブストア価格 ¥6,469(本体¥5,881)
  • BELTZ JUVENTA(2022発売)
  • 外貨定価 EUR 26.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 290pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779971467

Description


(Text)
Inklusion ist eine vergleichsweise neue Herausforderung für Kindertagesstätten. Dadurch wird die ohnehin schon vielfältig herausfordernde Handlungspraxis im Kontext frühkindlicher Bildung für die dort pädagogisch Tätigen noch komplexer. Durch akribische Analysen zeigen die Autoren ebendiese Komplexität auf und analysieren, reflektieren und diskutieren sie auf handlungspraktischer, organisatorischer und theoretischer Ebene. Im Mittelpunkt steht dabei insbesondere auch eine kritische Würdigung des Handlungsfelds.
(Review)
»Dies sind nur einige der zahlreichen Lehren, die man - besonders auch für die Ausbildung von Fachkräften - aus diesem aufschlussreichen Buch gewinnen kann.« Claudia Moser, neue caritas, 1/2023 »Das Werk von Trescher und Börner ist eine Einladung zur kritischen Betrachtung und Reflexion von bestehenden Strukturen, theoretischen Wissensbeständen und Selbstkonzepten [...]. Die fundierte Literaturarbeit der Autoren führt zu einer hohen Informationsdichte, gepaart mit aktuellen Studienergebnissen, welche Themendiversifikation und weitestgehend inhaltlichen Tiefgang ermöglichen. Die Praxisnähe, thematische Relevanz wie auch im Besonderen die sich aus der Diskussion und Konklusion der Studienergebnisse ergebenden "Lehren" und Perspektiven begründen die deutliche Kaufempfehlung.« Melina Lorenz, Socialnet, 20.07.2023
(Author portrait)
Hendrik Trescher, Jg. 1984, ist Professor mit dem Schwerpunkt "Inklusion und Exklusion" am Institut für Erziehungswissenschaft, FB Erziehungswissenschaften, der Philipps-Universität Marburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Inklusionsforschung, Raum- und gruppenbezogene Praxen und Prozesse von Teilhabe, Pädagogik bei kognitiven Beeinträchtigungen ('geistige Behinderung'; 'Demenz'), Methoden qualitativer Sozialforschung, sozialwissenschaftliche Grundlagen der (Sonder-)Pädagogik, Disability Studies, insbesondere Subjektgenese im Kontext von 'Behinderung' und Marginalisierung, sowie Sozialraum- und kommunale Entwicklung im Kontext Inklusion.Michael Börner, Jg. 1987, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft, FB Erziehungswissenschaften, der Philipps-Universität Marburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Inklusionsforschung (v.a. die multidimensionale Erforschung von Praxen von Teilhabe und Ausschluss), Biographieforschung (v.a. Fragen der Subjektkonstitution und Lebensbewältigung in prekären Lebenssituationen), pädagogische Organisations- und Praxisforschung (v.a. im Kontext Kindheit, Alter, 'geistige Behinderung' und 'Demenz') und Methoden qualitativer Sozialforschung (v.a. rekonstruktionslogische Verfahren).

最近チェックした商品