Krisenhafte Verläufe in den Erziehungshilfen : Kooperationen, Risikopartnerschaften, Verantwortungsgemeinschaften (2023. 341 S. 232 mm)

個数:

Krisenhafte Verläufe in den Erziehungshilfen : Kooperationen, Risikopartnerschaften, Verantwortungsgemeinschaften (2023. 341 S. 232 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779968412

Description


(Text)
In den letzten 20 Jahren sind mit »Koordinierungsstellen«, »Trägerverbünden« und »interdisziplinären Beratungsgremien« in verschiedenen Städten und Landkreisen neuartige Kooperationsformen im Rahmen der Jugendhilfe entstanden. Sie verfolgen das Ziel, für verfahrene Hilfeverläufe, die sogenannte Systemsprenger_innen hervorgebracht haben, einerseits tragfähige Arbeitsbündnisse im Helfersystem zu etablieren und andererseits flexible Settings zu entwickeln, die die Jugendlichen aushalten können. Häufig entstehen in diesem Zusammenhang auch innovative Projekte, die die Jugendhilfelandschaft bereichern. In dem Buch stellen Praktiker_innen die von ihnen entwickelten Organisationsmodelle vor, berichten von der Träger-übergreifenden Arbeit an Fällen und zeigen innovative Wirkungen dieser Kooperationen mit Blick auf die Jugendhilfestrukturen auf. Das Herausgeber_innenteam reflektiert und kommentiert die Beiträge. Namhafte Wissenschaftler_innen steuern Ergebnisse erster Evaluationen bei.
(Review)
»[...] Das Buch [stellt] ein bedeutsames Werk für die Kinder- und Jugendhilfe dar, welches aktuelle Herausforderungen aufgreift, durch seine innovativen Lösungsansätze überzeugt und auf diese Weise eine wertvolle Ressource für die Arbeit im Handlungsfeld bietet.« Sophia Reichardt, Blickpunkt Jugendhilfe, Heft 1 2025
(Author portrait)
Prof. Dr. Gunter Groen ist Diplom-Psychologe und Psychotherapeut für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Seit 2010 lehrt und forscht er als Professor für Psychologie (Schwerpunkt Klinische Psychologie, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie) an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Als Dozent und Supervisor ist er in der Ausbildung von Kinder- und Jugendpsychotherapeuten engagiert. In eigener Praxis berät und behandelt er Kinder, Jugendliche und ihre Familien.Maren Peters ist Projektleiterin der Koordinierungsstelle individuelle Hilfen des Paritätischen in Hamburg, als Supervisorin und Coach im Non-Profit-Bereich tätig und hat langjährige Erfahrung in der Jugendhilfe als Fach- und Führungskraft mit dem Schwerpunkt sogenannter »Systemsprenger«.Prof. Dr. Mathias Schwabe ist Professor für Methoden an der Evangelischen Hochschule Berlin, Systemischer Berater (SIT & IGST) und Supervisor und Denkzeit-Trainer.

最近チェックした商品