Der diskrete Charme der Autorität? : Elemente padagogischer Autoritat und Autorisierungen aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive (2022. 298 S. 231 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Der diskrete Charme der Autorität? : Elemente padagogischer Autoritat und Autorisierungen aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive (2022. 298 S. 231 mm)

  • ウェブストア価格 ¥12,427(本体¥11,298)
  • BELTZ JUVENTA(2022発売)
  • 外貨定価 EUR 49.95
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 560pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779967927

Description


(Text)
»Die« (pädagogische) Autorität, die sich als das Allgemeine setzt, hat ein Geschlecht, eine soziale Position und sie ist weiß, europäisch und christlich, wahlweise säkular. Sie ist räumlich und zeitlich situiert, ist gleichzeitig und ungleichzeitig zugleich sowie global und lokal artikuliert. Pädagogische Autorität verbindet diskursive Anrufungen mit psychischen Verarbeitungen. Hegemonial sind alltägliche Gewohnheiten und Routinen, in denen gesellschaftliche Strukturen wirken, je mehr sie zur selbstverständlichen »zweiten Natur« geworden sind. Eine hegemonietheoretische Konzeption pädagogischer Autorität untersucht ihren diskreten Charme: ihre Vergänglichkeit.
(Review)
»Neben den Ausführungen Gramscis bearbeitet der Autor ein theoretisches Repertoire beeindruckender Größe. Die Erörterung des Themas ist demzufolge sehr umfassend und breit angelegt. [...]'Der diskrete Charme der Autorität' ist eine anregende Lektüre für alle, die sich die Frage stellen, wie Autorität in den gesellschaftlichen Verhältnissen gründet, und welche Rolle der Pädagogik sowohl bei ihrer Etablierung als auch ihrer Kritik zukommt.« Jule Janczyk, Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik 99(2023) »Niggemann erörtert nicht nur die implizite pädagogische Dimension in Gramscis staatstheoretischen Überlegungen, sondern zeigt auch plausibel, dass und inwiefern Hegemonieverhältnisse eine erzieherische Struktur besitzen.« Ricarda Biemüller, Erziehungswissenschaftliche Revue, 2024/03 »Reflexion und Kritik der bestehenden Verhältnisse sind für eine ethisch vertretbare Pädagogik unverzichtbar und hierzu leistet die Arbeit Niggemanns einen zeitgemäßen Beitrag.« Mathias Jehle, helden. heroes. héros., 2024/11 »Jan Niggemann möchte die Lesenden mitnehmen und zur Weiterarbeit mit den Thesen anregen - was in meinem Fall gelungen ist, daher eine klare Empfehlung zum Lesen und Durchdenken dieses Buches.« Jacqueline Hackl, Die Österreichische Volkshochschule, Frühjahr/Sommer 2023
(Author portrait)
Jan Niggemann hat an der FU Berlin Erziehungswissenschaften, Soziologie und Neuere Geschichte studiert und an der Goethe-Universität Frankfurt in Erziehungswissenschaften promoviert. Er arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) an der Uni Graz im Arbeitsbereich Bildungstheorie und Schulforschung. Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. Bildungstheorie, Pädagogische Autorität und Autorisierung sowie Transformation von Bildung im Kontext sozialer Ungleichheit.

最近チェックした商品