Erziehungswissenschaften dekolonisieren : Theoretische Debatten und praxisorientierte Impulse (2023. 621 S. 237 mm)

個数:

Erziehungswissenschaften dekolonisieren : Theoretische Debatten und praxisorientierte Impulse (2023. 621 S. 237 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783779965961

Description


(Text)
Der Band beschäftigt sich grundständig und umfassend mit der Dekolonisierung der epistemischen Voraussetzungen der Bildungs- und Erziehungswissenschaften. Dazu werden deren Grundbegriffe hinterfragt, die Historizität von gegenwärtigen Differenzlinien im Bildungskontext thematisiert sowie praxisorientierte Impulse zur Dekolonisierung von Erziehungswissenschaft gegeben. Die Perspektiven sind vielstimmig künstlerisch, wissenschaftlich und in der Bildungspraxis verortet. Die Autor_innen und Künstler_innen können biografisch auf Erfahrungen mit Rassismus, Antisemitismus, Klassismus, Ableismus, Sexismus und/oder die gewaltvollen Auswirkungen von Heteronormativität zurückgreifen, was ihren Blick für gesellschaftliche Differenzverhältnisse auf besondere Weise schärft.
(Review)
»'Erziehungswissenschaften dekolonisieren' versammelt nicht nur eine Vielzahl von Positionen, sondern ist auch vom Spirit eines gemeinschaftlichen Aufbruchs geprägt. Hier stoßen grundlagentheoretische Artikel, praxisorientierte, bildungspolitische und solche, welche die Nähe zum Aktivismus suchen, immer wieder auf ästhetische Beiträge.« Carlotta Voß/Markus Rieger-Ladich, ZeM, Heft 1-2/2024

最近チェックした商品