Jugend als Capability? : Der Capabilities Approach als Basis für eine gerechtigkeits- und ungleichheitstheoretische Jugendforschung (Edition Soziale Arbeit) (2. Aufl. 2025. 272 S. 229 mm)

個数:
  • 予約

Jugend als Capability? : Der Capabilities Approach als Basis für eine gerechtigkeits- und ungleichheitstheoretische Jugendforschung (Edition Soziale Arbeit) (2. Aufl. 2025. 272 S. 229 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779965381

Description


(Text)
Während sich die Jugendforschung gegenwärtig im Wesentlichen als Transitionsforschung darstellt, deutet diese Arbeit die Jugendphase als eine Capability. Im Anschluss an den Capabilities Approach bringt sie systematisch eine gerechtigkeitstheoretisch fundierte Perspektive in die Jugendforschung ein.In der Jugendforschung dominiert gegenwärtig eine Transitionsperspektive, die eine Abkehr von kritischer Sozialforschung hin zu einer anwendungsorientierten Risikoforschung forciert. Die Autorin setzt diesem Trend eine gerechtigkeitstheoretisch fundierte Forschungsperspektive entgegen. Hierzu entwickelt sie eine jugendtheoretische Lesart des Capabilities Approach, die Jugend selbst als eine Capability deutet. Diese Deutung dient als eine analytische Folie, um Zugänge zu einem Jugendmoratorium und deren ungleiche Verteilung empirisch zu untersuchen. Dabei widmet die Untersuchung der jugendtheoretischen Relevanz eines ungleichen Involviert-Sein in Reproduktionsarbeit besondere Aufmerksamkeit.
(Author portrait)
Clark, ZoëZoë Clark, Jg. 1983, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im FB Erzie-hungswissenschaften am Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Jugendforschung, intersektionale Ungleichheitsforschung und Gerechtigkeitstheorien.

最近チェックした商品