Sozialpädagogische Familienbegleitung : Ausgangsbedingungen - Praxis - Wirkungen (2021. 262 S. 230 mm)

個数:

Sozialpädagogische Familienbegleitung : Ausgangsbedingungen - Praxis - Wirkungen (2021. 262 S. 230 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779965374

Description


(Text)
Die Sozialpädagogische Familienbegleitung (SPF) ist eine Form der aufsuchenden sozialpädagogischen Familienarbeit und Gegenstand der vorliegenden Studie. Wie wird die SPF angeboten, wie wird sie umgesetzt und von Betroffenen erlebt? Wie werden Kinder miteinbezogen und welche Rolle spielen dabei die Netzwerkressourcen der Eltern? Welche Wirkungen werden mit ihr erzeugt und wovon hängen diese Wirkungen ab? Diese Fragen sind Gegenstand umfassender empirischer Analysen mit dem Ziel, zentrale Wirkungen und Wirkfaktoren von SPF zu identifizieren.
(Author portrait)
Heinz Messmer (1955), Prof. Dr. rer. soc. habil., Soziologe. Diplom, Dissertation und Habilitation an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld. Seit 2009 Professor an der Hochschule für Soziale Arbeit/FHNW (Basel/Muttenz) mit den Arbeitsschwerpunkten Hilfen zur Erziehung und Forschungsmethoden (insbes. ethnomethodologische Konversationsanalyse).Marina Wetzel (1986), MSc in Erziehungswissenschaften an der Uni. Freiburg i.U/Schweiz. Seit 2014 wiss. Mitarbeiterin an der Hochschule für Soziale Arbeit/FHNW (Basel/ Muttenz) mit den Arbeitsschwerpunkten Ambulante Hilfen zur Erziehung und Pädagogik der frühen Kindheit.Lukas Fellmann (1984), MA in Sozialer Arbeit mit Schwerpunkt Soziale Innovation an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Seit 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Soziale Arbeit/FHNW (Basel/Muttenz) mit den Arbeitsschwerpunkten Ambulante Hilfen zur Erziehung, Kindesschutz und quantitative Forschungsmethoden (insbes. Soziale Netzwerkanalyse).Oliver Käch ist wissenschaftlicher Assistent an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz, Institut Professionsforschung und -entwicklung in Olten.

最近チェックした商品