Lernen mit Freude - bis zum Abitur : Das Neue Oberstufenkonzept an der Evangelischen Schule Berlin Zentrum. Mit einem Vorwort von Heiner Ullrich (2. Aufl. 2020. 246 S. 30 schw.-w. Abb. 232 mm)

個数:

Lernen mit Freude - bis zum Abitur : Das Neue Oberstufenkonzept an der Evangelischen Schule Berlin Zentrum. Mit einem Vorwort von Heiner Ullrich (2. Aufl. 2020. 246 S. 30 schw.-w. Abb. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779964605

Description


(Text)
Wie gelingt es, neue Wege des Lernens und Lehrens in die Welt zu bringen? Mutige Menschen an der ESBZ, der Evangelischen Schule Berlin Zentrum, haben es geschafft: Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Eltern und externe Berater artikulierten ihre Erwartungen und Wünsche, diskutierten und entwickelten gemeinsam neue Unterrichtsformate. In den Jahren 2015 bis 2019 erprobten sie PULSAR, LEX, LAK - Module des selbstbestimmten, partizipativen und eigenverantwortlichen Lernens. Die Alanus Hochschule, FB Bildungswissenschaft, hat die Oberstufenreform von Anfang an wissenschaftlich begleitet. Mehr als 2.500 Jugendliche und 300 Lehrkräfte geben Auskunft über ihre Erfahrungen und bestätigen: Lernen mit Freude bis zum Abitur ist machbar. Eine andere, eine zukunftsweisende Art des »Schulehaltens«.
(Author portrait)
Prof. Dr. Dirk Randoll war seit 1999 Projektleiter bei der Software AG-Stiftung in Darmstadt und hatte seit 2002 die Professur für Empirische Sozialforschung am FB Bildungswissenschaft an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn inne. Im Dezember 2021 verstarb er.Petra Ehrler, M.A. Pädagogik, Schwerpunkt pädagogische Praxisforschung. Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Alanus Hochschule; Evaluationen von Schul- und Bildungsprojekten und deren Weiterentwicklung.Dr. Jürgen Peters, ist Oberstufenlehrer für Mathematik und Physik an einer Waldorfschule und seit 2013 Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fachbereich Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule mit Schwerpunkt quantitative Forschungsmethoden.

最近チェックした商品