»Wie geht's euch?« : Psychosoziale Gesundheit und Wohlbefinden von LSBTIQ (2021. 150 S. 233 mm)

個数:

»Wie geht's euch?« : Psychosoziale Gesundheit und Wohlbefinden von LSBTIQ (2021. 150 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779964438

Description


(Text)
Die Studie untersucht das körperliche und psychische Wohlbefinden von LSBTIQ_. Hierzu gehören z. B. das subjektive Gesundheitsempfinden, chronische Erkrankungen, Suizidrisken sowie sexuelle Zufriedenheit bzw. Gesundheit. Zu den Forschungsschwerpunkten der Untersuchung gehören ferner das Coming-out sowie Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen. Zudem wurde nach geeigneten Maßnahmen zur Verbesserungder Lebenssituation queerer Menschen gefragt. Um eine ressourcenorientierte Perspektive einzunehmen, werden auch unterstützende Faktoren wie z. B. soziale Kontakte, die Nutzung von Chat-Foren und Dating-Portalen sowie die Inanspruchnahme von Hilfsangeboten in den Blick genommen.
(Review)
»Die Stärke der Studie besteht darin, dass ein sehr großes und diverses Sample befragt wurde und die Community im Sinne eines partizipativen Forschungsansatzes an der Fragebogen-Entwicklung beteiligt war. [...]Nützlich ist das Buch sowohl für die Forschung und Lehre, vor allem als Anregung für zukünftige Studien, als auch für die Praxis, um Problemlagen besser zu verstehen und Unterstützungsangebote zielgerichteter auszubauen.« Nicola Döring, Zeitschrift für Sexualforschung, 2023:36
(Author portrait)
Prof. Dr. Stefan Timmermanns lehrt an der Frankfurt University of Applied Sciences am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit. Seine Schwerpunktthemen sind Sexualpädagogik und Diversität in der Sozialen Arbeit.Simon Merz, MA, ist Kommunikationswissenschaftler und Jugendbildungsreferent der Stiftung Akademie Waldschlösschen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind sexuelle und geschlechtliche Identität in Gesellschaft und Privatleben, Öffentliche Meinung, Minderheiten und Prozesse der Stigmatisierung.

最近チェックした商品