Wie Sprachförderung in Kitas gelingen kann : Erkenntnisse aus der BiSS-Initiative (Kitaleitung!) (2021. 144 S. 232 mm)

個数:

Wie Sprachförderung in Kitas gelingen kann : Erkenntnisse aus der BiSS-Initiative (Kitaleitung!) (2021. 144 S. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779964001

Description


(Text)
In der Bund-Länder-Initiative "BiSS - Bildung durch Sprache und Schrift" wurden von 2012 bis 2019 Maßnahmen zur Sprachbildung und -förderung von Kindern und Jugendlichen in den verschiedenen Bildungsetappen entwickelt, erprobt, evaluiert und optimiert. Der vorliegende Band fasst die theoretisch und empirisch fundierten BiSS-Erkenntnisse zum Elementarbereich für die Kita-Praxis zusammen. Sie geben Kriterien und Hinweise für eine gelingende Gestaltung von Sprachförderung, die dazu beitragen können, Sprachförderpraxis hinsichtlich ihrer Qualität zu beurteilen und notwendige Verbesserungen anzuregen.
(Author portrait)
Dr. Diemut Kucharz ist Professorin für Erziehungswissenschaft/Schulpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten.Christine Beckerle, Jg. 1985, Dr. phil., ist Mitarbeiterin am Institut für Sonderpädagogik an der Leibniz Universität Hannover.Sarah Schönweitz, Dr. phil., lehrte und lehrt an der Universität Kassel sowie der DIPLOMA private Hochschulgesellschaft mbH im Bereich der Sozialen Arbeit. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Sozialisations- und Identitätsforschung, Familien- und Geschwisterforschung sowie das Themenfeld Kindheit und Jugend.Mackowiak, KatjaSarah Schönweitz, Dr. phil., lehrte und lehrt an der Universität Kassel sowie der DIPLOMA private Hochschulgesellschaft mbH im Bereich der Sozialen Arbeit. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Sozialisations- und Identitätsforschung, Familien- und Geschwisterforschung sowie das Themenfeld Kindheit und Jugend.