- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > social education
Description
(Short description)
(Text)
Kommunikation, Konsum, Unterhaltung, Lernen, Bildung und Arbeitswelt finden heute verstärkt digital statt. Die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen zeigt sich zunehmend digitalisiert und mediatisiert. Eine lebensweltorientierte Schulsozialarbeit hat die Aufgabe, den digitalen Wandel aufzugreifen und basierend auf einer offenen und kritischen Haltung neue Ansprache-, Begleit- und Arbeitsstrategien zu entwickeln. Dieser Band spiegelt aktuelle Informationen, Diskussionen sowie Ergebnisse und regt damit zur Selbstvergewisserung und Festigung der professionellen Hal-tung in der Schulsozialarbeit an.
(Review)
»Wie Sozialarbeiter(innen) dies offensiv angehen und dabei selbst reflexiv-kritische Impulse setzen könne, dazu liefert dieser Band zahlreiche kreative Ideen.« Neue Caritas, 20/2021
(Author portrait)
Prof. Dr. Nicole Ermel, ist seit 2018 Professorin für Soziale Arbeit an der Internationalen Hochschule Bad Honnef (IUBH) am Standort Düsseldorf. Schwerpunkte in Lehre und Forschung: Methoden der Sozialen Arbeit, Schulsozialarbeit, Konzept- und Qualitätsentwicklung in der Sozialen Arbeit.