Soziale Netzwerke von Jugendlichen und jungen Volljährigen im Übergang aus der Heimerziehung (2020. 376 S. 231 mm)

個数:

Soziale Netzwerke von Jugendlichen und jungen Volljährigen im Übergang aus der Heimerziehung (2020. 376 S. 231 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779962564

Description


(Text)
Junge Volljährige, die die Jugendhilfe verlassen, stehen im Übergang aus der Heimerziehung zahlreichen Herausforderungen gegenüber. Wie sehen die Sozialen Netzwerke - im Sinne von Beziehungen - zur Zeit der Heimunterbringung und nach dem Auszug aus? Wie verändern sich diese im Übergang? Durch ausführliche Interviews vor und nach dem Auszug aus der Heimerziehung mit Jugendlichen und jungen Volljährigen werden Soziale Netzwerke im Übergang aus der Heimerziehung in der qualitativen Untersuchung rekonstruiert und analysiert. Im Mittelpunkt steht hierbei die Erlebensperspektive der jungen Menschen.
(Review)
»Die Lektüre wird von mir uneingeschränkt empfohlen. Für Praktiker_innen, die vielfach die Übergänge aus der Heimerziehung in die Selbstständigkeit gestalten, werden durch die intensive Auseinandersetzung mit den Fallstudien sicher neue Aspekte für die eigene pädagogische und konzeptionelle Arbeit anregend wirken.« Florian Hinken, Dialog Erziehungshilfe, 4/2020 »Für Fachkräfte, Forschende im Bereich der Erziehungshilfe (nicht nur der Netzwerkforschung) sowie Interessierte ein sehr zu empfehlendes Buch.« Alexander Parchow, socialnet.de, 28.1.2022
(Author portrait)
Manuel Theile, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgruppe Heimerziehung an der Universität Siegen.Klaus Wolf, Dr., Professor für Erziehungswissenschaft/Sozialpädagogik an der Universität Siegen (2002-2019), Forschungsschwerpunkte: Aufwachsen und Entwicklung unter extrem ungünstigen Bedingungen insbesondere in hochbelasteten Familien, in der Heimerziehung und in Pflegefamilien, Grundsatzfragen der Sozialpädagogik (https://prof-klaus-wolf.de).

最近チェックした商品