Frühkindliche Bildung zwischen Wunsch und Wirklichkeit : Neues zur Kindheits- und Familienpädagogik (2020. 304 S. 232 mm)

個数:

Frühkindliche Bildung zwischen Wunsch und Wirklichkeit : Neues zur Kindheits- und Familienpädagogik (2020. 304 S. 232 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779939450

Description


(Text)
Das Handlungsfeld der Kindertagesbetreuung erfährt seit einigen Jahren einen kontinuierlichen gesellschaftlichen Bedeutungszuwachs. Dies zeigt sich sowohl im nach wie vor anhaltenden quantitativen Ausbau als auch am ungebrochenen Diskurs um die Qualität frühkindlicher Bildung. Die Akteurinnen und Akteure im Feld stehen vor zahlreichen Herausforderungen und zunehmenden Erwartungen an ihre Professionalität. Der Band nimmt sich dieser und aktueller Herausforderungen des Aufwachsens an und beleuchtet Bildungs- und Entwicklungsthemen sowie Qualitätsaspekte frühkindlicher Bildung.
(Review)
»Das Buch ist eine Tour d`Horizon durch die Wirklichkeit der frühkindlichen Bildung und verweist deutlich auf den Wunsch nach Weiterentwicklung.« Thomas Thiel, Welt des Kindes, Heft 1 - Januar 2021
(Author portrait)
Gaby Müller, Dipl.-Päd., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Sozialpädagogik, der Universität Tübingen mit Schwerpunkt an der Arbeitsstelle für Kindheits- und familienpädagogische Forschung (KipF).Ramona Thümmler, Dr. phil., Dipl.-Päd., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, promovierte an der Technischen Universität Dortmund zur interprofessionellen Zusammenarbeit und arbeitet dort an der Fakultät Rehabilitationswissenschaften, Fachgebiet Soziale und Emotionale Entwicklung. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Aufwachsen unter erschwerten Bedingungen, interprofessionelle Kooperation, Flucht und Migration, Zusammenarbeit mit Eltern sowie Professionalisierung von pädagogischen Fachkräften.

最近チェックした商品