Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland : Figurationen und Interventionen in Gesellschaft und staatlichen Institutionen (2018. 292 S. 231 mm)

個数:

Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland : Figurationen und Interventionen in Gesellschaft und staatlichen Institutionen (2018. 292 S. 231 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779934868

Description


(Short description)

(Text)
Der Sammelband beschäftigt sich mit unterschiedlichen Facetten von Rassismus und Rechtsextremismus in ihren historischen Kontinuitäten und gegenwärtigen Ausprägungen im Kontext von Globalisierung, aktueller Fluchtmigration, der Herausbildung neuer rechter Bewegungen sowie der Aufarbeitung der NSU-Morde. Die Beiträge geben einen Überblick über aktuelle Forschungsperspektiven auf Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland sowie zentrale Definitionen, Begriffe und Kontroversen. Einen Schwerpunkt bildet die Verwurzelung rechtsextremer, rassistischer und anderer menschen(rechts)verachtender Orientierungs- und Handlungsmuster, Strukturen und Gewaltformen in staatlichen Institutionen und der sogenannten gesellschaftlichen Mitte. Der Band fragt zudem nach geeigneten bildungspolitischen und -praktischen Ansätzen, um in Gesellschaft und staatlichen Institutionen alltägliche (Diskriminierungs-)Muster von Rechtsextremismus und Rassismus zu durchbrechen.
(Review)
»[A]nschaulicher Überblick für Einsteiger_innen in diese vielschichtige Thematik. Insbesondere für Praktiker_innen aus dem Sozial-, Erziehungs- und Bildungsbereich bietet dieser Sammelband wichtige Hinweise, um daran anknüpfen zu können.« Prof. Dr. Christine Morgenstern, socialnet, 2.10.2018 »Das Buch gibt Aufschlus über die Strukturen und Erscheinungsformen des Rechtsextremismus in Deutschland und ist eine sinnvolle Handreichung für Lehrende an Schulen und Hochschulen.« Soziale Arbeit, 11/2018
(Author portrait)
Mechtild Gomolla, Prof. Dr. phil., Erziehungswissenschaftlerin, lehrt und forscht an der Helmut Schmidt-Universität Hamburg im Bereich der Allgemeinen Erziehungswissenschaft, insbesondere interkulturelle und vergleichende Bildungsforschung.Ellen Kollender, Dipl.-Pol., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft, insbesondere interkulturelle und vergleichende Bildungsforschung der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.

最近チェックした商品