Eine kleine Theorie-Einführung in Systemische und Humanistische Ansätze am Beispiel des Inneren Teams : Mit Begleittexten von Friedemann Schulz von Thun, Bernd Schmid und Jürgen Kriz (2016. 128 S. 232 mm)

個数:

Eine kleine Theorie-Einführung in Systemische und Humanistische Ansätze am Beispiel des Inneren Teams : Mit Begleittexten von Friedemann Schulz von Thun, Bernd Schmid und Jürgen Kriz (2016. 128 S. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779934417

Description


(Text)
Das Buch bietet eine knappe Theorie-Einführung mit Kommentaren der bekanntesten Vertreter dieser Richtungen.Wer sich mit 'gelingender Kommunikation' auseinandersetzen möchte, findet hilfreiche Antworten sowohl im systemischen als auch im humanistischen (Beratungs-) Ansatz. Beide werden in ihren Grundzügen kurzweilig, mit Bezug zu ihren Begründer_innen und am Beispiel des Modells des Inneren Teams veranschaulicht und eingeordnet: Phänomenologie und Konstruktivismus, Zirkularität und zirkuläres Fragen, die Prinzipien der Transaktionsanalyse, des Reflecting Teams und des Mailänder Teams, die Prinzipien u. a. von Batson, Rank, Neugier, Empathie und Kongruenz ...Gleichzeitig wird das bekannteste Kommunikations-Modell, das unsere Ambivalenzen mit der Metapher des Inneren Teams 'begreifbar' und 'verstehbar' macht, theoretisch fundiert. Und gleichzeitig ergibt sich damit aus vermeintlichen Gegensätzen eine Synthese: ein systemisch-humanistischer Ansatz. Nach der lebendigen Theorie-Einführung von Dirk Rohr stellen die drei bekanntesten Vertreter dieser Synthese kurz ihre Modelle vor: Friedemann Schulz von Thun, Jürgen Kriz und Bernd Schmid.Im Juni 2016 wurde Dirk Rohr in den wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Gesellschaft für Beratung berufen.
(Review)
»[...] eine - für theorieinteressierte EinsteigerInnen - gelungene Heranführung an systemische und humanistische Ansätze [...]« Dr. phil. Oda Baldauf-Himmelmann, www.socialnet.de, 2.3.2017 »Ein empfehlenswertes Buch für professionelle Berater, die sich für eine theoretisch fundierte integrative Arbeitsweise interessieren und für Personen, die in diesem Bereich forschen.« Anne Wahl, Gesprächspsychotherapie und Personenzentrierte Beratung, 1/2017
(Author portrait)
Dr. Dirk Rohr, Jg. 1973, ist Akademischer Direktor und Geschäftsführer der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Er leitet dort den Arbeitsbereich »Beratungsforschung« und das Zentrum für Hochschuldidaktik.