- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > kindergarden & preschool education
Description
(Short description)
(Text)
Die Publikation liefert wertvolle Befunde des zweijährigen Forschungsprojekts "TEAM BaWü" über aktuelle Entwicklungen und Perspektiven multiprofessionell besetzter Teams in Kindertageseinrichtungen.Teams in Kindertageseinrichtungen sind immer häufiger multiprofessionell besetzt. Gelingt es, die unterschiedlichen Qualifikationen und Kompetenzen zusammenzuführen und die speziellen Wissens- und Erfahrungsbestände im Sinne einer besten Fachpraxis zu nutzen? Wie gestalten sich Arbeitszufriedenheit, Prozessqualität und Teamstabilität in den Einrichtungen? Welche Potenziale und Risiken stellen sich dar? In der vorliegenden Publikation werden die Ergebnisse eines zweijährigen Forschungsprojekts vorgestellt, bei dem 25 multiprofessionell besetzte Teams umfangreich wissenschaftlich begleitet wurden.
(Author portrait)
Prof. Dr. Dörte Weltzien lehrt und forscht seit 2009 an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Sie leitet dort den Masterstudiengang "Bildung und Erziehung im Kindesalter" und gemeinsam mit Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff das Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ).Klaus Fröhlich-Gildhoff, Prof. Dr., ist Diplom-Psychologe und als Dozent für Entwicklungspsychologie und Klinische Psychologie an der Evangelischen Hochschule Freiburg tätig. Er ist Co-Leiter des Zentrums für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) im Forschungs- und Innovationsverbund (FIVE) an der Evangelischen Hochschule Freiburg.Janina Strohmer ist seit 2014 Professorin für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Zudem ist sie seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Pädagogischen Hochschule Freiburg mit Schwerpunkt empirische Forschungsmethoden.