Die neuen Sekundarschulen und ihre Pädagogik : Grundstrukturen und Gestaltungsideen (2015. 209 S. 230 mm)

個数:

Die neuen Sekundarschulen und ihre Pädagogik : Grundstrukturen und Gestaltungsideen (2015. 209 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779932543

Description


(Text)
In der Bundesrepublik Deutschland vollzieht sich ein beachtlicher Wandel im allgemeinbildenden Schulwesen zur Zweizügigkeit. Da administrative Festlegungen in Schulgesetzen, Verordnungen und Erlassen eher strukturelle und rechtliche Aussagen machen, werden die Pädagogik der neuen Sekundarschulen und eine Lernerdidaktik entwickelt.Unaufgeregt und eigentlich wenig bemerkt vollzieht sich in der Sekundarstufe I des allgemeinbildenden Schulwesens in den Bundesländern der Bundesrepublik derzeit ein fundamentaler Wandel. Die über viele Jahrzehnte favorisierte Mehrgliedrigkeit (Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Sonderschule) wird Zug um Zug abgelöst durch eine Zweisäuligkeit (Gymnasium und Gesamtschule). Der Föderalismus bringt es mit sich, dass vielfältige Benennungen genutzt werden. Viel wichtiger aber ist, dass der Kerngedanke überall verfolgt wird: Neben dem Gymnasium, das nach wie vor für leistungsstarke Schüler und Schülerinnen sehr attraktiv ist, wird eine Schule eingerichtet, die alle Schüler und Schülerinnen aufnehmen möchte und sie mit einer differenzierenden Pädagogik so fördern will, dass alle Schulabschlüsse erreichbar sind. Sie werden in ihren Varianten dargestellt und analysiert. Die intendierte Pädagogik und Didaktik werden expliziert, um die Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.
(Author portrait)
Bönsch, Manfred Manfred Bönsch, Jg. 1935, Dr. phil., ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik an der Leibniz-Universität Hannover.Seine Arbeitsschwerpunkte sind Allgemeine Didaktik, speziell Differenzierung im Unterricht, und Theorie der Schule.

最近チェックした商品