Ein Trauma ist mehr als ein Trauma : Biopsychosoziale Traumakonzepte in Psychotherapie, Beratung, Supervision und Traumapädagogik (2015. 242 S. 233 mm)

個数:

Ein Trauma ist mehr als ein Trauma : Biopsychosoziale Traumakonzepte in Psychotherapie, Beratung, Supervision und Traumapädagogik (2015. 242 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779932376

Description


(Text)
Unter dem Motto: »Ein Trauma ist mehr als ein Trauma... « sollen aus biopsychosozialer Perspektive verschiedenste Schattierungen der Arbeit mit Traumatisierten sichtbar gemacht werden. Die verschiedenen Lebensalter werden dabei ebenso Thema wie transgenerationale Weitergabeprozesse und die Vielfalt verschiedener Arbeitskonzepte in Psychotherapie, Beratung, Supervision und Traumapädagogik.Die Erschütterung über die schwerwiegenden Auswirkungen traumatischer Erfahrungen führt häufig zu einer Zentrierung allein auf Schäden und Verletzungen. Unter dem Motto: »Ein Trauma ist mehr als ein Trauma... « sollen aus ressourcenorientierter und biopsychosozialer Perspektive verschiedenste Schattierungen der Arbeit mit Traumatisierten sichtbar gemacht werden. Historische und gesellschaftliche Entwicklungen werden dabei ebenso Thema wie diagnostische Aspekte, die verschiedenen Lebensalter, transgenerationale Weitergabeprozesse und die Vielfalt verschiedener Arbeitskonzepte in Psychotherapie, Beratung, Supervision und Traumapädagogik sowie die für alle Professionen bedeutsame ethische Perspektive.
(Review)
"Das Buch richtet sich an Fachkräfte der verschiedensten psychosozialen Berufsgruppen - ÄrztInnen, PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, PädagogInnen etc. [...] Zudem ist es gerade angesichts der aktuellen politischen Lage und der Vielzahl der in Europa schutzsuchenden Flüchtlinge topaktuell und von großem, gesellschaftlichem Interesse." Nadine Wickert, Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 1/2016
(Author portrait)
Silke Birgitta Gahleitner, Prof. Dr. phil. habil., Studium der Sozialen Arbeit, Promotion in Klinischer Psychologie, Habilitation in den Erziehungswissenschaften, langjährig als Sozialarbeiterin und Psychotherapeutin tätig. Seit 2006 Professorin für Klinische Psychologie und Sozialarbeit im Arbeitsbereich Psychosoziale Diagnostik und Intervention an der Alice Salomon Hochschule in Berlin.Christina Frank, Mag.a, Soziologin, ist seit 2013 wissenschaftliche Mitarbeit am Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit der Donau Universität Krems.

最近チェックした商品