Die erschöpfte Mitte : Zwischen marktbestimmten Soziallagen, politischer Stagnation und der Chance auf Gestaltung (Juventa Paperback) (2011. 232 S. 230 mm)

個数:

Die erschöpfte Mitte : Zwischen marktbestimmten Soziallagen, politischer Stagnation und der Chance auf Gestaltung (Juventa Paperback) (2011. 232 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779922469

Description


(Short description)
Die Mitte schrumpft oder Der Aufschrei der Mittelschicht so lauten die Überschriften vieler Publikationen. Die Mitte der Gesellschaft ist wieder in aller Munde. Abwägende Studien über die verschiedenen Gesichter und die Ambivalenzen der gesellschaftlichen Mitte, die sich nicht der Gattung Krisenprognostik zuordnen lassen, liegen jedoch kaum vor. Das Buch versucht ein kritisches Resümee aus der unübersichtlich gewordenen Debatte zu ziehen. Es möchte nicht an Mythenbildungen weiterstricken, sondern die Diskurse um wachsende soziale Ungleichheiten und Wohlstandskonflikte einordnen, empirische Daten einspeisen und die Handlungsfähigkeit des Staates aus einer interdisziplinären sozialwissenschaftlichen Perspektive beleuchten.
(Text)
"Die Mitte schrumpft" oder "Der Aufschrei der Mittelschicht" - so lauten die Überschriften vieler Publikationen. Die "Mitte" der Gesellschaft ist wieder in aller Munde. Abwägende Studien über die verschiedenen Gesichter und die Ambivalenzen der gesellschaftlichen Mitte, die sich nicht der Gattung Krisenprognostik zuordnen lassen, liegen jedoch kaum vor. Das Buch versucht ein kritisches Resümee aus der unübersichtlich gewordenen Debatte zu ziehen. Es möchte nicht an Mythenbildungen weiterstricken, sondern die Diskurse um wachsende soziale Ungleichheiten und Wohlstandskonflikte einordnen, empirische Daten einspeisen und die Handlungsfähigkeit des Staates aus einer interdisziplinären sozialwissenschaftlichen Perspektive beleuchten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
1. Die schleichende Erosion der Mitte als Zeitdiagnose
1.1 Von der Fiskalkrise der öffentlichen Haushalte zum Politikversagen?
1.2 Gesellschaftsbilder der Mitte

2. Soziologische Definitionen und sozialstrukturelle Verortungen der Mitte

3. Soziale Dienste als Basis der Mittelschichtmilieus und als sozioökonomische Inklusionsinstanz

4. Wachsende Armutsgefährdung der Mittelschichten?

5. Die Debatte um Gerechtigkeit als Reflex auf Desorientierungen in der Mitte

6. Die zyklische Wiederkehr der Mitte

7. Sozioökonomische Entgrenzung als Folie für die Transformation zur marktdominierten Sozialstruktur
7.1 Berufliche Selbstständigkeit: Notlösung oder Aufstiegsmotor?
7.2 Grenzgänger in der Wissensökonomie

8. Regieren in unruhigen Zeiten
8.1 Zwischen "schleichender" Transformation und institutioneller Trägheit: Was bleibt vom deutschen Sozialstaat?
8.2 Politische Akteure im Strudel komplexer Anforderungen
8.3 Die Aushöhlung der traditionellen Volksparteien und der Kampf um die Mitte

9. Fazit: Von der normierten Mitte zu ambivalenten Instabilitäten
(Author portrait)
Dr. Rolf G. Heinze ist Professor für Wirtschaftssoziologie an der Ruhr-Universität Bochum und wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung (InWIS).

最近チェックした商品