「我らとともに新しい時代が…」:ドイツ青年運動におけるワンダーフォーゲル<br>'Mit uns zieht die neue Zeit . . .' : Der Wandervogel in der deutschen Jugendbewegung (Materialien zur Historischen Jugendforschung) (2006. 405 S. 23 cm)

個数:

「我らとともに新しい時代が…」:ドイツ青年運動におけるワンダーフォーゲル
'Mit uns zieht die neue Zeit . . .' : Der Wandervogel in der deutschen Jugendbewegung (Materialien zur Historischen Jugendforschung) (2006. 405 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783779911333

基本説明

Der vorliegende Band enthält die Beiträge eines Symposiums, das zum 100jährigen Jubiläum der Gründung des Wandervogels 1901 im Gymnasium Steglitz stattgefunden hat. Sie geben eine Einführung in die zeitgeschichtlichen Hintergründe der Entstehung des Wandervogels, seine kulturelle Praxis und seine epochalen Wirkungen. Dieses Buch eignet sich zugleich als eine einführende Lektüre in die Kulturkritik um 1900, in die Motive und Anfänge der Reformpädagogik und erläutert die Ausgangskonstellation der spezifisch deutschen Jugendgeschichte im 20. Jahrhundert.

Description


(Text)
Der Wandervogel, um 1900 am Steglitzer Gymnasium in Berlin entstanden, ist die Keimzelle der deutschen Jugendbewegung. Dieser Band gibt eine Einführung in die zeitgeschichtlichen Hintergründe der Entstehung des Wandervogels, seine kulturelle Praxis und seine epochalen Wirkungen.
Der Wandervogel, um 1900 am Steglitzer Gymnasium in Berlin entstanden, ist die Keimzelle der deutschen Jugendbewegung. Die Wandervögel Gymnasiasten und später auch Gymnasiastinnen, Studenten und Studentinnen bildeten keine Opposition zu ihren zumeist bildungsbürgerlichen liberalen Elternhäusern und auch keine Protestbewegung, eher schon eine kulturelle Sezession innerhalb des wilhelminischen Deutschlands und in enger Anlehnung an die Lebensreformbestrebungen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Die rasche Ausbreitung an den deutschen Gymnasien und Universitäten bezeugt die Wirksamkeit eines neuen Lebensgefühls von Jugendlichkeit, das die Wandervögel beseelte: eine jugendeigene Jugendkultur unkonventionell selber auszugestalten, sein Leben in eigener Verantwortlichkeit und Wahrhaftigkeit zu führen, eine neue Freundschaftskultur im Umgang von jungen Frauen und Männern auszubilden, der Jugendphase einen emphatischen Eigensinn zu geben.
Der vorliegende Band enthält die Beiträge eines Symposiums, das zum 100jährigen Jubiläum der Gründung des Wandervogels 1901 im Gymnasium Steglitz stattgefunden hat. Sie geben eine Einführung in die zeitgeschichtlichen Hintergründe der Entstehung des Wandervogels, seine kulturelle Praxis und seine epochalen Wirkungen. Dieses Buch eignet sich zugleich als eine einführende Lektüre in die Kulturkritik um 1900, in die Motive und Anfänge der Reformpädagogik und erläutert die Ausgangskonstellation der spezifisch deutschen Jugendgeschichte im 20. Jahrhundert.
(Table of content)
Vorwort des Herausgebers "Was ist der Wandervogel?"Aus der Festschrift"Freideutsche Jugend. Zur Jahrhundertfeier auf dem Hohen Meißner 1913"Ulrich Herrmann
Den Wandervogel verstehen - eine Annäherung im Lichte einer frühen Selbstdeutung

Zeitgeschichtliche Voraussetzungen für den Wandervogel und die deutsche Jugendbewegung

Ulrich Herrmann
Wandervogel und Jugendbewegung im geistes- und kulturgeschichtlichen Kontext vor dem Ersten Weltkrieg

Justus H. Ulbricht
Nietzsehe als"Prophet der Jugendbewegung"? Befunde und Überlegungen zu einem Rezeptionsproblem

Diethart Kerbs
Ästhetische Reformbewegungen um 1900

Harald Scholtz
Der Wandervogel im Kontext der Jugendpolitik des Wilhelminischen Kaiserreichs

Das eigene Wollen: der"neue Mensch"- der neue Lebensstil

Bernd Wedemeyer-Kolwe
Der"neue Mensch"in seinem"neuen Körper": Jugendbewegung und Körperkultur

Irmgard Klönne "... nicht Wasser mehr und Feuer ..."Das Geschlechterverhältnis in der Jugendbewegung

Meike G. Werner
Jugendbewegung als Reform der studentisch-akademischen Jugendkultur. Selbsterziehung - Selbstbildung - die neue Geselligkeit: die Jenenser Freistudentenschaft und der Serakreis

Ulrich Linse "Wir sträuben uns auch ein wenig gegen fanatische Reformer": Jugendbewegter Lebensstil oder lebensreformerische Jugenderziehung? Am Beispiel der Alkohol-Frage im Wandervogel und in der Freideutschen Jugend

最近チェックした商品